/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SBV kritisiert Pestizid-Kampagne von Pro Natura

Der Schweizer Bauernverband (SBV) kritisiert eine Kampagne von Pro Natura gegen Pestizide. Die Kampagne stosse die Bauernfamilien im Land vor den Kopf, schreibt der Verband.

 

 

Der Schweizer Bauernverband (SBV) kritisiert eine Kampagne von Pro Natura gegen Pestizide. Die Kampagne stosse die Bauernfamilien im Land vor den Kopf, schreibt der Verband.

Mit einseitigen, tendenziösen und undifferenzierten Aussagen würden in der Kampagne Bauern als die Gewässerverschmutzer schlechthin verurteilt. Die Landwirtschaft habe bereits sehr viele Anstrengungen unternommen, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu optimieren. Sie sei zudem bereit, auch künftig aktiv ihren Beitrag zu leisten.

Die Landwirtschaft unterstütze den Aktionsplan Pflanzenschutz des Bundes, schrieb der Bauernverband. Er stellt sich auch hinter eine Motion einer Nationalratskommission zum Glyphosat-Monitoring. Er verweist zudem darauf, dass vierzig bis fünfzig Prozent der Lebensmittel in der Schweiz importiert seien.

Pro Natura will mit Plakaten auf die Verschmutzung von Bächen und Seen durch Pestizide aufmerksam machen. Vom Bundesrat forderte die Umweltorganisation einen Plan, der eine «deutliche Reduktion des Pestizid-Einsatzes» bringt. Dieser müsse «unmissverständliche Vorgaben» an Landwirtschaft und Industrie enthalten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?