/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SBV-Medienpreis geht an Food-Waste-Doku

 

Michèle Sauvain von SRF erhält den Deutschschweizer Medienpreis des Schweizer Bauernverbandes für den DOK-Film «Foodwaste – Was tun?».

 

«Foodwaste- Was tun?» beleuchtet eingehend die Thematik der Lebensmittelabfälle, von der landwirtschaftlichen Produktion, über die Vorgaben des Detailhandels bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten. Zu Wort kommen Menschen, die sich besonders gegen Food Waste einsetzen.

 

Normalerweise findet die Preisübergabe im Rahmen der SBV-Delegiertenversammlung statt. Da diese wegen der Corona-Situation schriftlich stattfindet, wurden die Preise coronkonform persönlich übergeben.

 

Der Medienpreis des SBV wir jährlich an einen medialen Beitrag vergeben, der einen ausserordentlichen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft gibt und durch gute Recherche überzeugt. Dotiert ist er mit 2000 Franken. Gestiftet wird er von der Krankenkasse Agrisano.

 

Im Tessin geht der Preis an Daniel Bilenko und Yuri Ruspini vom Radio RSI für den Beitrag «Dalle Stalle alle Stelle». In der Westschweiz gewinnen Vivian Givord und Goretty Albasini vom Regionalsender Canal 9 für den Beitrag «Une task force pour booster le relève dans l’agriculture».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?