/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SBV: Medienpreis geht an WOZ

Der diesjährige Medienpreis des Schweizer Bauernverbandes (SBV) geht an Bettina Dyttrich von der Wochenzeitung WOZ für ihren Artikel "Angeklagt: Kuh, Schaf und Geiss".

 

 

Der diesjährige Medienpreis des Schweizer Bauernverbandes (SBV) geht an Bettina Dyttrich von der Wochenzeitung WOZ für ihren Artikel "Angeklagt: Kuh, Schaf und Geiss".

Dyttrich, die bereits mehrmals für den Preis in der Endauswahl stand und nun erstmals gewinnen konnte, befasst sich in ihrem Artikel damit, dass Kühe und andere Wiederkäuer oft als Klimasünder abgestempelt werden. Dies besonders, wenn sie tierfreundlich weiden können.

Die Autorin hat sich die Zeit genommen, das Thema ausführlich zu beleuchten, Urteile zu hinterfragen und ihre eigenen Erfahrungen in der Landwirtschaft in den Text zu integrieren. Sie geht dabei auf den Aspekt ein, dass auf viel Schweizer Fläche gar kein Getreide wächst, das Land nicht gepflügt werden kann, da es zu steil oder klimatisch nicht geeignet ist. Nur Wiederkäuer können dieses Land gut nutzen. Die Autorin kommt zum Schluss, dass es keine würdigere und gesündere Nutztierhaltung als Wiederkäuer auf Grasland gibt.

In der Westschweiz geht der Preis an RTS für den Beitrag "Le lait mais encore" von Isabelle Fiaux. Die Vorauswahl für den Medienpreis in der Deutschschweiz übernimmt jeweils der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID), für die Westschweiz Agir. Eine Jury des Bauernverbandes kürt schliesslich die Sieger des mit 3'000 Franken dotierten Preises.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.22%
    • Ja, aus Mais:
      9.33%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.4%
    • Nein:
      77.05%

    Teilnehmer insgesamt: 1072

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?