/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SBV verurteilt Zerstörungen und ruft zur Mässigung auf

blu |

 

In den vergangenen Wochen wurden an verschiedenen Orten in der Schweiz Plakate, Fahnen und Blachen von Gegnern der Agrarinitiativen mutwillig zerstört. Der Schweizer Bauernverband verurteilt die Zerstörungen und ruft beide Seiten, die freie Meinungsäusserung zu respektieren.

 

Am 13. Juni kommen die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative zur Abstimmung. Für die meisten Landwirtschaftsbetriebe hätte eine Annahme einschneidende Auswirkungen. Entsprechend aufgeheizt ist die Stimmung.

 

So wurden Plakate von Befürwortern zerstört. «Dies steht aber in keinem Verhältnis zu den Zerstörungen und dem Vandalismus, welche die gegnerische Kampagne in verschiedenen Landesgegenden erfährt», schreibt der Schweizer Bauernverband (SBV).

 

In mehreren Regionen der Schweiz kam es zu Sachbeschädigungen. Gemäss SBV kam es im Kanton Waadt zu Brandanschlägen, in Luzern wurden Sujets mit Strohballen zerstört und verschandelt und im Kanton Freiburg wurden Plakate und Blachen vernichtet und versprayt. Gemäss Bauernverband wurden einige Exponenten gar bedroht.

 

Eine Mitverantwortung für die vergiftete Situation gibt der Verband auch der von Umweltorganisationen im vergangenen Jahr lancierten Kampagne «Agrarlobby stoppen». Der Schweizer Bauernverband und die Allianz gegen die Agrarinitiativen verurteilen die Zerstörungen und den Vandalismus aufs Schärfste. Sie rufen Befürworter wie Gegner auf, den Abstimmungskampf mit Argumenten zu führen und die freie Meinungsäusserung zu respektieren.

Kommentare (6)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • BergLina | 13.05.2021
    Auch in seinem Aufruf zur Mässigung polarisiert der SBV noch....Propaganda
    • Bäuerin | 14.05.2021
      Liebe BergLina
      Ich glaube ihre Kommentare disqualifizieren sie gleich selber, siehe auch die gelöschten zu anderen Artikeln.
  • BergLina | 13.05.2021
    Also wenn man gewisse Kommentar hier liest, ist dieser Hass nicht verwunderlich.
  • Grüner | 12.05.2021
    Typisch, für die vergiftete Stimmung nennt der SBV namentlich einzig die Umweltorganisationen. Das eigene erhalten z.B. bei der Konzernverantwortungsinitiative, wo der Bauernverband mit der Wirtschaftslobby ins Bett stieg, hat natürlich keine Bedeutung. Dass es wirklich eine Agrarlobby gibt, die für ihre eigenen Interessen die Bauern missbraucht, will man nach wie vor nicht sehen. Wenig verwunderlich, wenn man schaut, wer alles beim SBV Mitglied ist.
    • Bio Bergpuur | 13.05.2021
      Sie gehören also zur Umweltlobby
    • Hans-Peter | 16.05.2021
      Das Problem liegt tiefer... Links wie Rechts verharren auf Ihren Positionen. Wer nicht gleicher Meinung ist gilt als böser Mensch. Jeder hat die Wahrheit für sich gepachtet.
      Das Gutschweizerische aufeinander Zugehen verschwindet.
      Links-Grün und SVP müssen wieder lernen aufeinander zuzugehen und Lösungen gemeinsam finden..
      Alles andere führt zu Konflikten... das Plakat zerstören ist nur die Spitze des Eisbergs.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.41%
  • Ja, aus Mais:
    9.44%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.6%
  • Nein:
    75.55%

Teilnehmer insgesamt: 1186

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?