Mit der neuen Infokampagne «Wir schützen, was wir lieben» will der Schweizer Bauernverband zusammen mit seinen Mitgliedorganisationen und den Bauern die Bevölkerung über Themen wie Pflanzenschutz, Nutztierhaltung, -fütterung, -gesundheit oder Biodiversität, aufklären. Mit Videos.
Verschiedene landwirtschaftliche Themen sind in der Öffentlichkeit omnipräsent, heisst es in einer Mitteilung. Doch praktisch immer werden sie mit viel Kritik einseitig aufgegriffen und negativ dargestellt. Gleichzeitig sei das Wissen um die landwirtschaftliche Produktion und die Zusammenhänge bei vielen Leuten gering. Kein Wunder, fällt die Saat bei der Bevölkerung auf einen fruchtbaren Boden. Dem wolle der Schweizer Bauernverband (SBV) entgegenhalten.
Mit dem Slogen «Wir schützen, was wir lieben» will der SBV Informationen zu umstrittenen Themen vermitteln. Dazu hat der SBV Informationstafeln und Flyer zum Pflanzenschutz, Tierhaltung und Nutztierfütterung erarbeitet.
Die ganze Landwirtschaft und alle Bauernfamilien sind aufgerufen, sich zu Engagieren, heisst es in der Mitteilung. Konkret: Die bereitgestellten Tafeln im Ackerbau oder Spezialkulturen aufstellen, Flyer im Hofladen auflegen, Beiträge in den sozialen Medien teilen und generell das Gespräch mit der Bevölkerung suchen. Und selbstverständlich: Mit vorbildlichem Verhalten keinen Anlass für Kritik geben!