Brandschutzanforderungen sehen jedoch gleichzeitig vor, dass der direkt unter den Fotovoltaikmodulen zurückgewonnene Luftstrom nicht bis zu einem brennbaren Material wie Heu gelangen darf. Der SBV hat die relevanten Akteure zusammengenommen, um Lösungen für diese Problematik zu finden und die Wärmerückgewinnung für die Futtertrocknung zu ermöglichen.
Eine Arbeitsgruppe hat den Auftrag, Klarheit zu schaffen und technische Lösungen zu finden. Generell sollte bei Scheunen, die noch über kein Warmdach verfügen, eine Nachrüstung geprüft werden. Je nach Verhältnis von Dachfläche und Heustockfläche ist eine Lufterwärmung zwischen 5 und 10 Grad möglich, so das BBZ Arenenberg TG. Sofern ein Teil der Arbeit in Eigenleistung erbracht werden kann, ist die Installation schnell wirtschaftlich.


