/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schadensumme im Berner Oberland beträgt 30 bis 35 Mio. Franken

Die Hochwasser von vergangener Woche dürften im Berner Oberland Schäden von mindestens 30 bis 35 Mio. Franken an Häusern, Möbeln, Strassen und Schienen angerichtet haben. Diese vorläufige Bilanz ziehen Bahnen, Versicherungen und der Kanton Bern.

 

Die Hochwasser von vergangener Woche dürften im Berner Oberland Schäden von mindestens 30 bis 35 Mio. Franken an Häusern, Möbeln, Strassen und Schienen angerichtet haben. Diese vorläufige Bilanz ziehen Bahnen, Versicherungen und der Kanton Bern.

Die bernische Bau-, Verkehrs und Energiedirektorin Barbara Egger-Jenzer sagte am Dienstag bei einem Besuch der vom Hochwasser schwer betroffenen Ortschaft Mitholz vor den Medien, die Schäden an der Kantonsstrasse nach Kandersteg würden auf sechs bis acht Millionen Franken geschätzt.

Laut Egger führte die Kander am 10. Oktober mehr Wasser als beim letzten grossen Hochwasser 2005. Demzufolge habe es sich um mehr als ein Jahrhunderthochwasser gehandelt.

Die Berner Oberland-Bahnen und die Zentralbahn schätzen die Schäden an ihren Anlagen im Lauterbrunnental und in der Region Meiringen/Brienz auf zwei respektive drei bis vier Mio. Franken, wie Sprecher am Dienstag auf Anfrage Angaben der Zeitung «Berner Oberländer» bestätigten. Das Bahnunternehmen BLS bezifferte den Schaden an der Lötschberglinie am Dienstag auf fünf bis sechs Mio. Franken.

Dazu kommen rund 10 Mio. Franken, welche die Gebäudeversicherung Bern ihren Kunden auszahlen dürfte, und fünf Mio. Franken, welche die Schweizerische Mobiliar aufwenden muss. Diese Zahlen haben die Sprecherinnen der beiden Unternehmen in den letzten Tagen bekannt gegeben.

Geht man von weiteren Kosten bei Gemeinden und Versicherungen aus, kommt man auf mindestens 30 bis 35 Mio. Franken Schäden durch die Hochwasser im Berner Oberland. Die stark beschädigte Kantonsstrasse von Frutigen nach Kandersteg mit dem Mitholztunnel soll noch vor Weihnachten wieder voll in Betrieb gehen.

Die BLS will die Strecke Frutigen-Kandersteg ab kommendem Montag zumindest eingleisig wieder befahren, wie es am Dienstag mitteilte. Das zweite Gleis kann voraussichtlich erst gegen Ende November fertiggestellt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?