/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schaffhausen entscheidet über Solarpflicht

Im Kanton Schaffhausen sollen Hauseigentümer künftig nicht nur bei Neubauten, sondern bis in zwölf Jahren auch auf bestehenden Gebäuden Photovoltaikanlagen bauen müssen. Dies verlangt die kantonale Solarinitiative, über die am 9. Juni abgestimmt wird.

sda |

Die von den Jungen Grünen Schaffhausen lancierte Solarinitiative verlangt, dass auf geeigneten Gebäuden grundsätzlich Solaranlagen erstellt werden müssen. Spätestens zwölf Jahre nach Annahme der Initiative muss auch auf den Dächern bestehender Gebäude Strom produziert werden. Bis dahin soll eine Solarpflicht bei Sanierungen gelten. Details wie Ausnahmen oder Übergangsfristen sollen auf Gesetzesstufe geregelt werden.

Gegner wollen lieber Anreize statt Zwang

Ziel der Initiative ist es, den Ausbau der Photovoltaik im Kanton stark zu beschleunigen. Nach Ansicht der Initianten reichen die bisherigen Massnahmen im Energiebereich nicht aus, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Im Kantonsrat wurde die Initiative von den Grünen, der SP und der GLP unterstützt.

FDP, SVP und Mitte lehnen die Vorlage ab. Sie kritisieren den Zwang zum Bau von Photovoltaikanlagen als zu starken Eingriff in die Eigentumsgarantie. Der angestrebte Ausbau der Photovoltaik solle besser mit gezielten Anreizen als mit Zwang gefördert werden.

Insgesamt lehnte der Kantonsrat die Initiative mit 34 zu 21 Stimmen ab. Auch der Regierungsrat empfahl die Initiative zur Ablehnung. Die Regierung verweist unter anderem auf die laufende Revision des Energiegesetzes, in der ebenfalls Massnahmen zur Förderung von Solarstromanlagen, insbesondere bei Neubauten, vorgesehen sind.

Solarpflicht umstritten

Eine Mehrheit der Kantone verlangt heute bei Neubauten, dass ein Teil des benötigten Stroms direkt vor Ort produziert wird. In den meisten Fällen geschieht dies durch eine Photovoltaikanlage.

Umstrittener sind Regelungen, die eine Solarpflicht auch für bestehende Gebäude bei Sanierungen vorsehen. Im Kanton Zürich beispielsweise ist dazu ein Vorstoss im Kantonsrat hängig, der eine ähnliche Regelung fordert wie die Initiative, über die im Juni im Kanton Schaffhausen abgestimmt wird.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Wackelt der Strom, zittern die Knie | 23.04.2024

    Wenn mir die Grünschnäbel mit der Eierschale hinter den Ohren mir einen Stutz für den Liter Milch garantieren werde ich es mir überlegen.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    40.87%
  • Nein:
    57.73%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.77%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.64%

Teilnehmer insgesamt: 1566

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?