/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schafskälte findet heuer kaum statt

 

Am 4. Juni hat sie begonnen, bis am 20. Juni dauert sie: die Schafskälte. In diesem Jahr fällt diese aus.

 

Gemäss Definition darf von Schafskälte gesprochen werden, wenn die Nachmittagstemperatur zwischen dem 4. und dem 20. Juni um mehr als 4 Grad unter dem langjährigen Durchschnittswert liegt. Dieser «Schafskältewert» liegt laut SRF Meteo im Mittelland bei einer Nachmittagstemperatur von 17,5 Grad.

 

Samstag und Sonntag waren zwar kühl, für Schafskältetage reichte es aber nicht – und für die kommenden Tage sind Sommertemperaturen angesagt. Ganz anders 2020 mit einer Schafskälte wie aus dem Bilderbuch. Vom 3. auf den 4. Juni sackten die Temperaturen um 10 Grad ab. Solche Temperaturstürze sind für die Schafskälte typisch. Danach ging es sehr bescheiden weiter. Zürich, Bern und St. Gallen erlebten alle acht «Schafskältetage». 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?