Die irischen Schafhalter haben von der Dubliner Regierung erneut Hilfsmassnahmen angemahnt.
Laut Angaben des irischen Bauernverbandes (IFA) befinden sich die Schaffarmen in einer sich zunehmend verschärfenden Einkommenskrise. Die Erlössituation habe ein «kritisches Stadium» erreicht und erfordere das sofortige Handeln der Regierung, betonte IFA-Präsident Tim Cullinan am Montag vergangener Woche auf einer Demonstration in Roscommon Town.
«Marktversagen»
Infolge der stark gestiegenen Betriebsmittelkosten und aufgrund von «Marktversagen» sind dem IFA zufolge die Einkommen der Schafhalter zuletzt eingebrochen. Demnach betrug die Marge pro Mutterschaf lediglich noch 7 Euro (6.95 Franken).
Cullinan zufolge hat sich der Bauernverband bei Landwirtschaftsminister Charlie McConalogue dafür stark gemacht, den Schafzüchtern eine gezielte Unterstützung in Höhe von 30 Euro (29.75 Franken) pro Mutterschaf zu gewähren. Diese sollte auf den bereits angekündigten Hilfen im Rahmen des Schafverbesserungsprogramms in Höhe von 12 Euro (11.90 Franken) pro Mutterschaf aufbauen.
Landwirte sind wütend
Dem sei die Regierung aber nicht gefolgt. Der Vorsitzende des IFA-Fachausschusses für Schafe, Kevin Comiskey, berichtete von einem hohen Ausmass an Wut unter den Landwirten. Sie würden der Regierung Versäumnisse und mangelnde Unterstützung vorwerfen. «Wir stehen jetzt vor einem ähnlichen oder sogar noch herausfordernden Jahr», so Comiskey. Die Regierung müsse klar darlegen, welche Unterstützung es für den Sektor gebe. Cullinan unterstrich auf der Demonstration, dass das Versprechen, Meetings einzuberufen, nicht mehr ausreiche.
Deutliche Kritik übte der IFA-Präsident zudem an den Verarbeitern. Diese könnten nicht erwarten, dass die Schaffarmer bei einer derart niedrigen Marge weitermachten. Ende 2021 wurden in Irland rund 4 Millionen Schafe gehalten. Zum Vergleich: In Deutschland waren es etwa 1,5 Millionen.
Grösster Schaffleischerzeuger in der EU-27 ist Spanien, wo Ende 2021 rund 15 Millionen Schafe gehalten worden sind. Es folgt Rumänien mit einem Schafbestand von etwa 10 Millionen Tieren.


