/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schaufenster der Schwyzer Viehzucht

 

Am vergangenen Wochenende fand von Freitag bis Sonntag in der Markthalle in Rothenthurm die Schwyzer Eliteschau statt. In drei Tagen wurden rund 12000 Besucher gezählt und über 700 Tiere ausgestellt.

 

Am Freitag startete die Eliteschau mit dem Rangieren der Rinder der Rassen Holstein, Original Braunvieh und Brown-Swiss. Auch die Holsteinkühe wurden gerichtet. Die Abteilungssiegerin des BS-Junior-Contests, Kälingen Haegar Hosta von Paul Kälin-Merz, Steinen, siegte in der Championwahl vor Kennel’s Arrow Arosa von Markus Kennel, Steinerberg.

 

«Championrind gefällt mir abnormal»

 

Bereits in der Abteilung liefen die beiden Rinder zusammen um den Abteilungssieg. Richter Pius Arnold, Pusserein GR, meinte zur Siegerin: «Das Championrind gefällt mir abnormal.» Hosta ist im Widerrist sehr gut aufgesetzt, hat eine gute Breite und zeigt viel Milchtyp. Mention Honorable wurde die Aldo-Tochter Arina von Beat Horat aus Schindellegi. 

 

Championrind: Haegar Hosta, Paul Kälin, Steinen (Mitte); Vize-CH. Arrow Arosa Markus Kennel. Steinerberg (rechts) und MH Aldo Arina, Beat Horat, Schindellegi.
Marcel Wipfli

 

Bei den Original-Braunvieh-Rindern gab es einen Doppelsieg. Christine Lüönd-Voser, Rothenthurm, stellte mit Killy Kastella von Aurel Amadea gleich den Champion und den Vize-Champion. Der Experte Beat Betschart, Menzingen, war voll des Lobes für die hohe Qualität.

 

Euterstarke Lagune

 

Die Holsteinkonkurrenz zählte 24 Aussteller. Holstein Champion wurde Awesome Barbara EX92 von Armin Schatt, Feusisberg. Barbara gewann vor Benettoni Lagune von Peter und Daniel Betschart, Muota-thal. Vorteile im Beckenausbau und der oberen Linie gaben den Ausschlag. Die enorm euterstarke Lagune gewann zudem den Schöneutertitel. Die Rotfaktorträgerin Schatt Addison Britta wurde Mention Honorable und gehört ebenfalls Armin Schatt.

 

Im Schöneuterwettbewerb belegte die Secretariat-Tochter Irmgart von Edgar Hüppin aus Wangen den 2. Rang.  Richter Jonas Salzmann, Schüppbach machte zum Rinder-Champion die Holstein Denver-Tochter Davina, Ruedi Krauer, Wangen, vor der Thunderstorm-Tochter Tamina von Daniel und Peter Betschart, Muotathal.

 

Champion Awesome Barbara, Armin Schatt (v. l.); Vize Benettoni Lagune Daniel und Peter Betschart und MH Addison Britta, Armin Schatt.
Marcel Wipfli

 

Am Samstag verfolgten viele Zuschauer die Konkurrenz der Brown-Swiss-Kühe. Paul Caduff, Morissen, und Stefan Knecht, Feldbach, richteten. Die bekannte Three-S Salomon Baluna, seit rund 2 Monaten im Besitz von Armin Schatt, holte klar den Sieg. Baluna besticht mit ihrem Rahmen und Becken. Baluna wurde auch Miss Genetik. Vize-Champion wurde Häcki BS Phil Finia von Josef Häcki, Pfäffikon. «Für mich ist die erste Kuh noch etwas feiner und hat mehr Zug im Körper», so Richter Paul Caduff.

 

Champion BS: Salomon Baluna, Armin Schatt, Feusisberg.
Marcel Wipfli

 

Die Ehrenerwähnung erhielt Capucino Capina von Paul Kälin-Merz. Bei den Jungkühen ging der Sieg an Pete-Tochter Madam von Peter Kälin-Fuchs, Willerzell, vor Bender Adora von Armin Schatt und Haegar Andrina von Walter Schätti-Stucki, Tuggen. Der Schöneutertitel der jüngeren Kühe ging an Victor P Gloria. Diesen Titel erhielt bei den mittleren Kühen Superstar Stonfire aus dem Stall von Markus Kennel. Siera, eine Salomon-Tochter, von Fredi Diethelm, Tuggen, wurde Schöneutersiegerin ältere Kühe.

 

OB-Spitze

 

Am Sonntag fanden die Wettbewerbe der OB-Kühe statt. Die amtierende Miss Sorexpo war auch in Rothenthurm nicht zu schlagen. So gewann Harlei Helma von Theo und Fabienne Marty, Goldau, den Championtitel. Joel Jacinta von Bernhard Gisler, Einsiedeln, und Wegas Wira von Ruedi Föhn-Zurfluh, Muotathal, komplettierten das Podest. Das schönste Euter der Erstmelken hatte Roy-Tochter Ragusa von der BZG Strüby-Pfyl, Schwyz. 

 

 

Der Jungkuhchampiontitel ging wiederum zur Familie Marty nach Goldau. Rugel Rubina gewann. In beiden Wettbewerben der Erstmelkkühe stand Orbiter Ofira von Florian Waldis, Goldau, auf dem Ehrenplatz. Schöneutersiegerin der mittleren Kühe wurde Jacinta vor Helma. Bei den älteren Kühen machte Richter Roger Kempf, Isenthal, die Mention Honorable Wegas Wira zur Schöneutersiegerin vor Harlei Havanna von Albin Ebnöther, Willerzell. Miss Genetik ist Lordan Lisa von Swiss Holiday Park AG, Morschach. Mister wurde Bartli Bimbo von Urs Reichmuth, Altendorf.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?