Bereits Mitte 2026 soll der Betrieb beim Letzigrundstadion eingestellt werden, obwohl der Mietvertrag noch bis 2029 läuft.
Grund für die vorzeitige Schliessung sei unter anderem der Entscheid der Stadt Zürich im November 2022, das Schlachthofareal künftig anderweitig zu nutzen, wodurch kaum mehr neue Kunden akquiriert werden können. Erst 2020 haben die Betreiber die Schlachtanlagen an die neusten gesetzlichen Normen angepasst. Investiert wurden 2,5 Millionen Franken. Diese Investitionen seien umsonst gewesen, kritisiert der Schlachtbetrieb.
Die Schlachtbetrieb Zürich AG hatten bis Februar nach einem neuen Standort gesucht. Die Suche war vergeblich. Die Stadt Zürich sagte gegenüber der «NZZ», dass man zusammen mit dem Schlachtbetrieb Alternativstandorte geprüft habe. Das Unternehmen sei aber an einem Umzug nicht interessiert gewesen.
Diese Aussage lässt Ronny Hornecker, Verwaltungsratspräsident der Schlachtbetrieb Zürich AG, nicht stehen. Bei den vorgeschlagenen Standorten seien die Platzverhältnisse viel zu klein gewesen, um einen Bau zu realisieren, der auch nur ansatzweise mit dem jetzigen vergleichbar gewesen wäre. Der Entscheid der Stadt habe potenzielle Kunden abgeschreckt.
Doch nicht nur der Entscheid der Stadt hat dem Schlachthof zugesetzt. Durch den neuen Rinderschlachthof von Coop-Tochter Bell in Oensingen SO verliert der Zürcher Betrieb 20 Prozent des Schlachtvolumens. Bell eröffnet seinen neuen Betrieb Mitte 2025.
Im Schlachthof Zürich werden jährlich rund 270’000 Tiere geschlachtet. Wie Hornecker gegenüber der «NZZ» sagte, sei der Betrieb schweizweit der grösste, der so ausgerüstet sei, dass Schweine, Rinder, Kälber und Schafe geschlachtet werden könnten. Mit der Schliessung verlieren 70 Mitarbeitende ihren Job.
Nun werden tausende Tiere unnötig noch länger bis zum nächsten Schlachthof transportiert.
Da fehlen ein einfach die Worte was denn Tierschutz angeht. Bravo an allen linken Parteien.
Woher wissen sie das die Tiere weiter transprtiert werden müssen?
Kennen sie die Standorte der Schlachthöfe in der Schweiz?
Man sollte sich zuerst richtig informieren, bevor man so etwas schreibt!!
Von Zürich her ist der weg gut 20 Minuten an diversen Orten wo es ziemlich viel schlachtvieh herkommt.
Hinwil ist bereits ziemlich gut ausgelastet, aber auch schon gegen 40 Minuten Transport weg
Als nächstes bazenheid respektive önsingen weit über eine Stunde Transportweg.
Und da soll mir einer sagen das soll tierfreundlich sein???
Also welche Stadtregierung hat nun dem Schlachthof gekündigt????
Grüsse