/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schluss nach 36 Jahren

Nach 36 Jahren und 46 Tagen im Dienst des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg ging Peter Weber Ende Juli in Pension.

 

 

Nach 36 Jahren und 46 Tagen im Dienst des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg ging Peter Weber Ende Juli in Pension.

Peter Weber trat seine Stelle am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen am 16. Juni 1980 an. Nebst pflanzenbaulichen Beratungen lag der Schwerpunkt beim Unterricht in den Fächern Chemie, Düngerlehre und Pflanzenbau. Der Agraringenieur ETH habe Anfang der Neunzigerjahre mit viel Engagement die Einführung und Umsetzung der Integrierten Produktion IP unterstützt, schreibt die  Liebegg in einer Mitteilung. 

Eher überraschend hat sich Weber per 1. August 1999 entschlossen, den Pflanzenbau zu verlassen und in der Betriebswirtschaft einen neuen Aufgabenbereich anzugehen. Wie vorher im Pflanzenbau hat der Unterricht in der Betriebswirtschaft von Anfang an einen hohen Anteil des Arbeitsvolumens ausgemacht: Weber hat verschiedene betriebswirtschaftliche Fächer auf Stufe Grundbildung Landwirt, Betriebsleiterschule und Fachkurs Bäuerin unterrichtet.

Unter anderem war er bis zur Schliessung auch Betriebswirtschaftslehrer mit Leistungsauftrag im Kloster Fahr. Webers berufliches Netzwerk reichte weit über die Landesgrenzen hinaus. So hat er z. B. die EU-Exkursion und den Gegenbesuch mit der Partnerschule Akademie für Landbau und Hauswirtschaft ALH in Kupferzell (D) während Jahren organisiert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?