/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schmähpreis für Grönlandwasser

Der Detailhändler Manor hat für ein Mineralwasser aus grönländischem Gletschereis den Schmähpreis «Teufelsstein» der Alpen-Initiative erhalten. Der positiv besetzte «Bergkristall» ging an das Projekt «Kulinarischer Herbst» von Alpinavera und Gastro Graubünden.

 

 

Der Detailhändler Manor hat für ein Mineralwasser aus grönländischem Gletschereis den Schmähpreis «Teufelsstein» der Alpen-Initiative erhalten. Der positiv besetzte «Bergkristall» ging an das Projekt «Kulinarischer Herbst» von Alpinavera und Gastro Graubünden.

Der «Teufelsstein» wurde am Dienstag vor dem Manor-Hauptsitz in Basel dem Food-Direktor des Detailhändlers überreicht. Ausschlag für den Schmähpreis hatte das Mineralwasser «Berg» der Getränkereihe «Eaux du monde» im Sortiment gegeben, wie der Verein Alpen-Initiative mitteilte.

9600 Kilometern transportiert

Das Wasser aus geschmolzenem Gletschereis aus Grönland müsse über eine Strecke von 9600 Kilometern transportiert werden, um in die Regale von Manor zu gelangen. Dabei werde mehr CO2 als das Eigengewicht des Produkts ausgestossen, teilten die Verantwortlichen der Kampagne mit. Zudem wirke die Herstellung des Mineralwassers in Anbetracht der schmelzenden Polarkappen «besonders zynisch».

Laut Communiqué der Alpen-Initiative hat Manor zugesichert, das angeprangerte Mineralwasser aus dem Sortiment zu nehmen. Der Detailhändler sei nicht zum ersten Mal mit Kritik an den Produkten der Reihe «Eaux du monde» konfrontiert worden.

«Bergkristall» für «Kulinarischer Herbst»

Für den positiv besetzten Preis «Bergkristall» hatte die Alpen-Initiative das Projekt «Kulinarischer Herbst» aus Graubünden auserkoren. Die Initiative zur Förderung der regionalen Küche ist eine Aktion von Alpinavera und Gastro Graubünden in Zusammenarbeit mit den Gastroverbänden der Kantone Glarus und Uri.

Mit ihren Auszeichnungen möchten die Alpen-Initianten auf positive und negative Beispiele von Transportwegen von Waren hinweisen. Nominiert wurden je drei Beispiele, die einer Abstimmung unterworfen wurden. Über 5900 Personen hätten in diesem Jahr an der Abstimmung teilgenommen, schreiben die Initianten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.03%
    • Ja, aus Mais:
      14.43%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.03%
    • Nein:
      76.51%

    Teilnehmer insgesamt: 596

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?