/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schnabelgrösse der Fruchtgrösse angepasst

sda |

 

Wissenschaftler unter Leitung des Forschungsinstituts WSL haben herausgefunden, dass die Artenvielfalt in Regionen hoch ist, wo die Schnabelgrösse von Vögeln und deren Lieblingsfrucht zusammenpassen. Davon berichten sie im Fachblatt «Ecology Letters».

 

Das Zusammenspiel zwischen Schnabelgrösse und Fruchtgrösse klingt eigentlich wenig bedeutungsvoll. Aber weil Vögel die Früchte meist ganz vertilgen, ist die Öffnungsweite des Schnabels limitierend, welche davon sich sich überhaupt einverleiben können. Eine starke Korrelation dieser Merkmale deutet demnach auf einen hohen Spezialisierungsgrad hin. Und Gruppen, die sich aufeinander spezialisiert haben, sind oft sehr artenreich.

 

Tatsächlich zeigten die Forschenden um den Biologen Ian McFadden von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) nun, dass die Stärke der Übereinstimmung zwischen Schnabelweite und Fruchtgrösse in Richtung des Äquators zunimmt, wo die Artenvielfalt oft einen Höchststand erreicht. McFadden zufolge stützen die Ergebnisse denn auch die Hypothese, wonach die Tropen wegen der dort herrschenden starken Interaktionen zwischen den Arten eine so hohe Biodiversität aufweisen, wie die WSL am Donnerstag mitteilte.

 

Für die Studie erstellten die Forschenden eine globale Karte von 1’100 fruchtfressende Vogel- und 2’000 Palmenarten. Die enge Koppelung dieser beiden Merkmale fand sich demnach weltweit und war auch dann noch vorhanden, wenn die Effekte des Klimas herausgerechnet wurden.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 24.02.2022
    Ist ein Vogel, der einen grösseren Schnabel hat, weil er sich an eine bestimmte Frucht angepasst hat, bereits eine neue Art?
    Ökologie und Biodiversitäts-Fachleute haben sich leider extrem von den ewigen Wahrheiten entfernt, weil sie sich der politischen Korrektheit hingeben müssen, um ihre Arbeitsstelle nicht zu verlieren.
    Diese Wahrheiten sind folgende:
    1. Biodiversität = Leben kommt von Leben (also von Gott)
    2. Alles Leben ist extrem komplex programmiert. Warum wird ER verleugnet?
    • housi | 04.03.2022
      Du häsch aber en grosse Schnabu!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    30.74%
  • Nein:
    44.44%
  • Teilweise:
    18.89%
  • Habe keinen Mais:
    5.93%

Teilnehmer insgesamt: 540

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?