/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schneebedingtes Chaos in der Schweiz

Grosse Teile der Schweiz sind am Samstag unter einer Schneedecke erwacht. Das schöne Weiss war nicht zur Freude aller. Es kam zu Verkehrsstörungen im In- und ins Ausland und zu zahlreichen Unfällen.

Grosse Teile der Schweiz sind am Samstag unter einer Schneedecke erwacht. Das schöne Weiss war nicht zur Freude aller. Es kam zu Verkehrsstörungen im In- und ins Ausland und zu zahlreichen Unfällen.

In den Bergen fielen in den vergangenen Stunden teils über 50 Zentimeter Schnee. In Klosters und Bergün GR zum Beispiel hat es gemäss SRF Meteo 70 Zentimeter Neuschnee gegeben, in Arosa GR 65 Zentimeter. Im Flachland fielen in Elm GL gemäss des privaten Wetterdienstes Meteonews 48 Zentimeter, in St. Gallen 30 und in Zürich-Zürichberg 26 Zentimeter Schnee.

 

Diverse Ausfälle im Bahnverkehr

Zwischen Wimmis und Boltigen BE im Berner Oberland verunmöglichte ausserdem ein Hindernis auf den Geleisen den Bahnverkehr. Und zwischen Luzern und Hochdorf LU sorgte eine technische Störung für einen Unterbruch der Linie Luzern-Lenzburg AG.

Im Graubünden war wegen des Schnees etwa die Strecken Chur – Arosa, auf der Albulalinie der Streckenabschnitt zwischen Tiefencastel und Samedan sowie die Strecke Davos – Filisur unterbrochen. Es fuhren zum Teil Ersatzbusse.

Einschränkungen gab es auch im internationalen Bahnverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland. Die Strecke nach München war unterbrochen, der Verkehr nach Stuttgart war laut SBB eingeschränkt. Laut SBB war die Strecke Konstanz-Kreuzlingen TG am Samstagmorgen ebenfalls unterbrochen. Es fuhren keine Züge.

Zahlreiche Unfälle auf den Strassen

Weitere 60 Meldungen habe es wegen auf die Strasse gefallenen Bäume gegeben. Betroffen seien vor allem das Berner Oberland, das Emmental und der Oberaargau gewesen. Die Strasse zwischen Frutigen und Adelboden sei gesperrt.

Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizeien registrierten im gleichen Zeitraum 71 Verkehrsunfälle auf dem Kantonsgebiet (ausgenommen die Städte Zürich und Winterthur). Einzig bei einem Unfall seien Personen verletzt worden, hiess es auf Anfrage. Der Grund der Unfälle sei, dass sich die Lenkenden ihre Fahrweise nicht den Strassenverhältnissen angepasst hätten.

Neun Unfälle in Chur

In Chur gab es am Vorabend bereits neun Unfälle. So wurden etwa zwei Fussgängerinnen und ein Fussgänger an je unterschiedlichen Orten von Fahrzeugen angefahren. Dazu knallte ein Auto in eine Hauswand und ein anderes in einen umgestürzten Baum. Die Fussgängerinnen und der Fussgänger wurden verletzt und ins Kantonsspital Graubünden gebracht. Ausserdem wurde ein Autofahrer leicht verletzt. Bei den anderen Unfällen blieb es beim Sachschaden.

Flugverkehr gerät ins Stocken

Es kam auch zu Verspätungen, da die Flugzeuge enteist werden mussten. Das koste jeweils 20 bis 40 Minuten Zeit. «Der Schneefall führt zu zusätzlichem Aufwand», so Stern. Der Euroairport Basel-Mühlhausen hingegen meldete auf seiner Internetseite lediglich die Annullation von Abflügen und Ankünften nach und von München. Auch in Genf-Cointrin herrschte der Internetseite des dortigen Flughafens zufolge weitgehend Normalbetrieb. Auch in Genf wurde ein Flug nach München annulliert.

Aktuelle Wetterprognosen sind bei uns unter der Rubrik «Wetter» zu finden.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 02.12.2023
    Da wurde doch behauptet, wegen Klimawandel gibs kein Schnee mehr...
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?