Am Alpennordhang gab es zwischen Sonntag- und Montagnachmittag wiederum bis zu 60 Zentimeter Neuschnee. Auch Teile des Mittelland verstecken sich mittlerweile unter einer dicken Schneedecke.
Gemäss MeteoSchweiz betrug die Gesamtschneehöhe in Bern/Zollikofen am frühen Montagmorgen 26 Zentimeter. St. Gallen meldete eine Schneeschicht von 42 Zentimetern. Im Emmental lag noch mehr Schnee: 60 Zentimeter registrierte die Messstation in Langnau BE.
Im Flachland kamen bis am Nachmittag weitere 5 bis 15 Zentimeter dazu, wie das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos mitteilte. Auch in den Bergen schüttelte Frau Holle ihre Kissen munter weiter.
Laut Peter Pöschl von SF Meteo bewegen sich die Schneehöhen an verschiedenen Stationen im Mittelland nahe an Rekordwerten der vergangenen dreissig bis fünfzig Jahre. «In Glarus hat es derzeit sogar so viel Schnee wie seit 1969 zu dieser Jahreszeit nicht mehr», sagte der Meteorologe auf Anfrage.
Auch in Zürich und an anderen Orten im Flachland seien die Werte nahe am Rekord. «Wenn es dort bis Dienstagabend noch mal fünf bis zehn Zentimeter schneit, werden verschiedene Stationen Rekorde vermelden können», sagte Pöschl. In den Bergen seien die Schneehöhen dagegen durchschnittlich für diese Jahreszeit.
Mehr Wetter finden Sie hier


