Tag der symbolischen Schlüsselübergabe im Bundeshaus: Am Vormittag übergab Guy Parmelin den Schlüssel des Verteidigungsdepartements (VBS) an Viola Amherd, am Nachmittag übernahm er von Johann Schneider-Ammann den Schlüssel des Wirtschaftsdepartements (WBF).
Schneider-Ammann überreichte einen Schlüssel aus einem 3-D-Drucker. «Diese Technologie bringt uns voran», sagte er. Im WBF warteten aber auch grosse Herausforderungen. Die Digitalisierung werde die Berufsbilder und die Wertschöpfungskette komplett umkrempeln. Den Schlüssel übergebe er mit Freude, sagte Schneider-Ammann, denn er sei überzeugt, dass das neue Team dasselbe Ziel verfolgen werde wie er als Wirtschaftsminister verfolgt habe: Jobs, Jobs, Jobs.
Parmelin schenkte Schneider-Ammann seinerseits ein Holzbrettchen in Hornkuh-Form und ein Messer. Er sei sich bewusst, dass im WBF grosse Herausforderungen auf ihn warteten, stellte er fest. Er freue sich darauf. Den restlichen Nachmittag werde er gemeinsam mit Schneider-Ammann an Dossiers arbeiten. Unter anderem gelte es, sich auf das Weltwirtschaftsforum (WEF) vorzubereiten.
Auf die Frage, wie er die Gewerkschaften vom Rahmenabkommen mit der EU überzeugen wolle, sagte Parmelin, der Widerstand komme nicht nur von den Gewerkschaften, sondern auch von Arbeitgeberseite. Darüber hinaus wollte er sich nicht zum Rahmenabkommen äussern. Die Konsultation sei nun im Gang, sagte er auf entsprechende Fragen.