Mit einem neuen Schnelltest auf das Vorhandensein des Blauzungenvirus will Australien den Viehhandel sicherer und einfacher machen.
Wie Landwirtschaftsminister David Littleproud kürzlich mitteilte, kann der Test nicht nur verschiedene Virenstämme entdecken, sondern er liefert auch Ergebnisse in wenigen Stunden und nicht erst in Wochen oder sogar Monaten.
„Das ist ein grosser Vorteil für die Industrie und Landwirte sowie für den internationalen Marktzugang“, hob der Minister hervor. Je schneller das Blauzungenvirus (BTV) entdeckt werde, desto schneller könne reagiert werden. Zudem werde das Monitoring in Australien dadurch verbessert, was auch das Vertrauen der internationalen Abnehmer für Schafe und Rinder aus „Down Under“stärke. (Anmerkung "Schweizer Bauer": Down Under ist die Bezeichnung für Australien sowie dessen umliegende Länder wie Neuseeland und andere Inseln im Südpazifik.)
Laut Ministerium wurde der Test mit staatlicher Förderung vom Elizabeth Macarthur Agricultural Institute, der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) und dem Berrimah Veterinary Laboratory entwickelt.
Bisher hat es in Australien noch keine klinische BTV-Erkrankung gegeben, doch sind Stämme des Blauzungenvirus im Norden und in Teilen Ostaustraliens nachgewiesen worden. Das Land ist allerdings frei von einigen der pathogeneren BTV-Blauzungenvirusstämmen wie BTV-8.