In der Woche vom 2. bis zum 8. Dezember konnten die Werke ohne Störungen produzieren. In Frauenfeld TG wurden 63’000 Tonnen und in Aarberg AG 60’000 Tonnen Rüben angeliefert und verarbeitet. Der Zuckergehalt blieb an beiden Orten stabil, während der Fremdbesatz tendenziell weiter rückläufig ist.
Die Bahnlogistik stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Es sind viele Schadwagen vorhanden, die nicht im Zugverkehr eingesetzt werden können. Es wird alles unternommen, um sie wieder instand zu setzen und so einen optimalen Ablauf auf der Schiene zu ermöglichen.
Am 6. Dezember war der Nikolaus bei Gross und Klein aktiv, so hatte er auch dieses Jahr für alle Transporteure, die Rüben lieferten, ein kleines Geschenk parat.
Die Vertragsabschlüsse für das Jahr 2025 entwickeln sich erfreulich. Derzeit sind 700 Hektaren mehr unter Vertrag als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die Kantone Waadt und Freiburg verzeichnen aktuell die grössten Zuwächse. Die Schweizer Zucker dankt allen Pflanzerinnen und Pflanzern, die sich definitiv für die Zuckerrübe entschieden, haben. Sie ermutigt alle Unentschlossenen, sich für den Rübenanbau zu entscheiden und ihre Anbauverträge für das Jahr 2025 abzuschliessen.