Die 9. Swiss Red Night gewinnt Schrago Apoll Ingrid der Gebrüder Schrago aus Middes FR. Black Beauty wird die letztjährige Reserve SHo Godewind Frisca von Ueli Bürkli aus Muri AG.
Die 9. Swiss Red Night gewinnt Schrago Apoll Ingrid der Gebrüder Schrago aus Middes FR. Black Beauty wird die letztjährige Reserve SHo Godewind Frisca von Ueli Bürkli aus Muri AG.
Den Start machten an der Swiss Red Night die schwarzen Kühe mit Rotfaktor. Dabei trat vor allem der letztjährige Schöneuterchampion SHo Godewind Frisca von Ueli Bürkli aus Muri AG erneut in Hochform auf.
Frisca vor Sunblack
Richter Jacques Rouiller von Illens Holstein aus Rossens FR, der sehr präzise die feinen Unterschiede kommentierte, wählte Frisca sowohl zum Schöneuterchampion als auch zur Black Beauty. Einmal mehr bestätigt sich die Zuchtdominanz starker Kuhfamilien. Frisca geht auf die amerikanische Schausiegerin Plushanski Chief Faith EX-94 zurück. Aus der wohl besten Red Holsteinkuhfamilie der neueren Zeit stammt die Reservesiegerin Mattenhof Diamondback Sunblack von Patrick Pfister aus Sornetan BE. Die zweijährige Sunblack hat Mollanges Director Sabrina EX-93 zur Grossmutter.
Power mit Einstand
Bereits in der ersten Kategorie der Red Holsteinkühe sorgte die erstrangierte Jungkuh für leuchtende Augen. Vom Stier Swissbec Power, der in der vergangenen Schausaison mit Toprindern für Aufsehen gesorgt hat, haben weniger als zehn Töchter gekalbt. Und schon holt er mit Woodhouse Power Movie der Familien Schopfer + Egli aus Môtiers NE den Kategoriensieg. Bei den Championwahlen gefiel Movie Richter Rouiller so gut, dass er sie für die Euter- und Championauswahl aufstellte und ihr zwei Mal die Ehrenerwähnung vergab.
Harte Konkurrenz
Movie hatte mit bekannten Schaugrössen zu konkurrieren. So liess sie etwa die Europaschauteilnehmerin Plattery Absolute Amanda oder La Waebera Tibere Ottawa, die an der Waebera Sale für 22000 Franken zu WTS-Genetics wechselte, hinter sich. Ottawa musste als drittrangierte dem späteren Champion und Euterchampion Schrago Apoll Ingrid der Gebrüder Schrago aus Middes FR den Vortritt lassen. Die zweitkälbrige und VG-87 eingestufte Ingrid ist eine Grosstochter der Weltsiegerin Suard-Red Jordan Irene EX-97. Rouiller sprach von einer sehr kompletten Kuh mit einem idealen Becken und guten Oberlinie. Die vorzüglichen Eutereigenschaften hat ihr Jordan Irene weitergegeben.
Armenya wird Reservesiegerin
Die bekannte Majoric Absolute Armenya von Frédéric aus Rueyres-Treyfayes FR wählte Rouiller verdient zur Reservesiegerin in beiden Disziplinen. Armenya, die mittlerweile mit EX-91 in der vierten Laktation steht, überzeugte mit viel Weiblichkeit und einem sehr starken Vor- und Nacheuter.
Grössere Streuung
Nach der Dominanz von Absolute-Töchtern in den vergangenen Jahren konnte bei den Jungkühen eine breite Streuung der Väter festgestellt werden. Positiv in Erscheinung traten neben Power Diamondback, Alo-York und Arvis.