/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SchuB: Neuer Projektleiter

Der neue Projektleiter von "Schule auf dem Bauernhof" (SchuB) heisst Andreas Reichmuth. Nach 13 Jahren tritt Res Aeschbacher ab.

 

 

Der neue Projektleiter von "Schule auf dem Bauernhof" (SchuB) heisst Andreas Reichmuth. Nach 13 Jahren tritt Res Aeschbacher ab.

Andreas Reichmuth ist der neue Projektleiter von SchuB und weiteren pädagogischen Projekten der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Er hat die Arbeit per 1. August beim LID übernommen. 14 Jahre arbeitete er als Lehrer, 12 davon in Sumiswald.

Reizt Vielseitigkeit

Die Schüler mit der Natur in Kontakt zu bringen und auch die Landwirtschaft zu thematisieren, war ihm immer ein grosses Anliegen. Vor rund 16 Jahren hat Andreas Reichmuth während eines Monates auf einem pädagogischen Bauernhof gearbeitet. Des Weiteren hat er einen Sommer auf einer Ziegen-Alp verbracht und praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft gesammelt.

Andreas Reichmuth freut sich auf die neue Herausforderung und auf die abwechslungsreiche Arbeit. "Auf die Zusammenarbeit mit bäuerlichen Organisationen auf der einen und mit kreativen Personen auf der anderen Seite freue ich mich besonders. Diese Vielseitigkeit reizt mich sehr."

40'000 Kinder jährlich

Res Aeschbacher hat nach 13 Jahren den LID verlassen. Er wechselt an die Sekundarschule Herzogenbuchsee, wo er ab August 2016 als Schulleiter und Lehrer tätig ist. Res Aeschbacher hat das Projekt SchuB massgeblich weiterentwickelt und dazu beigetragen, es bei Lehrerinnen und Lehrern bekannter zu machen.

Heute besuchen jährlich rund 40‘000 Kinder einen Bauernhof im Rahmen von SchuB, vor 13 Jahren waren es dreimal weniger. Res Aeschbacher hat zudem die Zusammenarbeit mit Pädagogischen Hochschulen ausgebaut, die Palette an Broschüren erweitert und das „Erlebnis Bauernhof” an der Olma geleitet.

Highlights hätte es während seiner Zeit viele gegeben, sagte Aeschbacher im Interview mit dem LID. "Der absolute Höhepunkt war sicher das 30-Jahr-Jubiläum, das wir 2015 feiern konnten. Beat Zemp, Zentralpräsident des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, hat an diesem Anlass betont, dass der Wert von SchuB unschätzbar hoch sei. Dieses Lob hat mich sehr gefreut."

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?