/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schulbeginn an der Bäuerinnenschule

 

Dank einer Bewilligung der Bildungs- und Kulturdirektion Uri wird seit einer Woche in den Räumlichkeiten der Bäuerinnenschule in Gurtnellen UR wieder gearbeitet und gelernt. 

 

 Ein vom Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri erarbeitetes Schutzkonzept sorgt gemäss Mitteilung für sichere und klare Abläufe.

 

Bereits nach wenigen Tagen fülle sich das Haus mit dem herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot, schreibt die Schul- und Internatsleitung Bäuerinnenschule Gurtnellen weiter. Das Backen im Modul Produkteverarbeitung ist eines der Lernziele, die in neun Pflicht- und drei Wahlmodulen unterrichtet werden.

 

Die Kernklasse besteht dieses Jahr aus 16 jungen Frauen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden, Uri, Schwyz, Luzern, Zürich, Bern, Graubünden, Solothurn und Aargau. Hinzu kommen zwei Frauen, die einzelne Module wie etwa Kleintierhaltung oder Direktvermarktung besuchen.

 

Die Kernklasse wohnt während der Woche im Internat der Bäuerinnenschule und führt ihren Haushalt selbst. Ab sofort nimmt die Bäuerinnenschule in Gurtnellen wieder Anmeldungen für den Kurs 2022 entgegen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • adi | 08.01.2021
    Bericht Gurtnellen

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?