/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schwarzer Schwan sorgt für Wirbel

Seit dem Frühling gibt in der Waadt ein schwarzer Schwan aus Australien zu reden, der vergangene Woche nach tierärztlichen Abklärungen wieder in den Genfersee frei gelassen wurde. Von Umweltschützern gab es dafür Kritik.

 

 

Seit dem Frühling gibt in der Waadt ein schwarzer Schwan aus Australien zu reden, der vergangene Woche nach tierärztlichen Abklärungen wieder in den Genfersee frei gelassen wurde. Von Umweltschützern gab es dafür Kritik.

Das Tier sorgte Ende Mai für Aufsehen, als die kantonalen Behörden den schwarzen Schwan aus dem Genfersee holten, um den Besitzer zu ermitteln. Gemeldet hat sich niemand. Das Tier wurde zunächst tierärztlich untersucht, für gesund befunden und dann in den Zoo von Servion gebracht.

Schwan wieder freigelassen

Das wiederum sorgte für Empörung bei einer Unterstützer-Gruppe für den Schwan, die sich über eine Facebook-Gruppe formiert hatten. Nachdem Biologen ausgeschlossen hatten, dass der schwarze Schwan aus Australien mit den einheimischen Tieren Nachwuchs zeugen könnte, wurde er freigelassen.

Dem nahm sich die Waadtländer FDP-Staatsrätin Jacqueline de Quattro persönlich an und transportierte den unterdessen nach dem südafrikanischen Menschenrechtler Mandela getauften Schwan «Nelson» am Donnerstag in ihren Armen medienwirksam an das Ufer des Genfersees.

Umstrittene Freilassung

Die Freilassung stiess bei Vogelschützern jedoch auf Kritik. Als «schlechtes Beispiel» wurde sie von François Turrian, Direktor von BirdLife Westschweiz, in der «NZZ am Sonntag» bezeichnet. Hinter der Freilassung stünden «elektorale Beweggründe», hielt Turrian weiter fest - in der Waadt sind 2017 kantonale Wahlen.

Die Antwort von Jacqueline de Quattro liess nicht lange auf sich warten. Am Montag bekräftigte sie vor den Waadtländer Medien ihren Entscheid. Weil sich der Schwan nicht fortpflanzen könne, bleibe er ohne Nachwuchs und ohne Folgen für die Biodiversität, sagte die Waadtländer Direktorin für Sicherheit und Umwelt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.1%
    • Nein:
      59.94%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.97%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1243

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?