/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweine: Niedrigpreise stoppen Ausbau

 

Stark gefallene Schweinepreise bei deutlich gestiegenen Produktionskosten haben in Dänemark die Expansion der Schweinebestände gestoppt. 

 

Wie der Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) berichtete, wurden Anfang Oktober bei der Stichprobenerhebung erstmals seit zwei Jahren wieder geringere Tierzahlen im Vergleich zum Vorjahr festgestellt.

 

Schlechte Marktsituation

 

Demnach gab es zum Stichtag 1. Oktober in Dänemark insgesamt 13,21 Millionen Schweine. Das waren 144’000 Stück oder 1,1% weniger als zwölf Monate zuvor. Die schlechte Marktsituation in der Schweineproduktion habe zu einem Bestandsrückgang geführt, der bei den ungedeckten Jungsauen am stärksten war, erklärte der L&F.

 

Die dänische Sauenherde insgesamt hat der Viehzählung zufolge gegenüber Oktober 2020 um 20’000 Tiere oder 1,6 % auf knapp 1,25 Millionen Muttertiere abgenommen. Unterdurchschnittlich fiel dabei allerdings der Rückgang bei den tragenden Sauen mit 0,5 % auf 782’000 Stück aus. Dagegen nahm die Zahl der nicht gedeckten Sauen um 3,3 % auf 464’000 ab. Dazu trug wesentlich bei, dass der Bestand an unbelegten Jungsauen um 6,9 % auf 216’000 Tiere so stark sank, wie in keiner anderen Kategorie.

 

Rückläufiger Ferkelexport

 

Dies deutet darauf hin, dass die Expansion der Ferkelproduktion in näherer Zukunft einen Dämpfer erhalten dürfte. Bereits Anfang Oktober hatten die dänischen Halter weniger Ferkel im Stall: Die Zahl der Tiere unter 20 kg lag mit 2,69 Millionen Stück um 1,0 % unter dem Vorjahresniveau. Bei den Läufern zwischen 20 kg und 50 kg gab es eine Abnahme von 0,6 % auf 6,13Millionen Tiere.

 

Massgeblich dafür dürfte auch sein, dass der lange Zeit boomende Ferkelexport Dänemarks in diesem Jahr erstmals rückläufig ist. In den ersten drei Quartalen 2021 verringerte sich der Auslandsverkauf von Tieren zwischen 15 kg und 50 kg gegenüber der Vorjahresperiode um 664’000 Stück oder 6,0%.

 

Grund waren vor allem die Absatzschwierigkeiten und niedrigen Schlachtschweinepreise in den von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Ländern Deutschland und Polen. Jedoch wurde im Rahmen der
jüngsten Erhebung auch bei den gehaltenen Mastschweinen in Dänemark binnen Jahresfrist ein Rückgang festgestellt, und zwar von 1,8 % auf 3,13 Millionen Tiere.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.36%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.96%
    • Beide zusammen:
      7.08%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 424

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?