/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Vernichtung der Schweinproduktion droht»

AgE |

 

Mehr Unterstützung in der für die britischen Schweinehalter und Schweinehalterinnen aktuell schwierigen finanziellen Situation hat der Produzentenverband (NPA) vom Detailhandelsriesen Tesco angemahnt. 

 

Der NPA appellierte an den grössten Detailhändler im Vereinigten Königreich, den Landwirten einen «fairen Preis» für Schweinefleisch zu zahlen. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass Tesco seine heimischen Schweinefleischlieferantinnen für immer verlieren werde.

 

Fairer Preis verlangt

 

In einem Schreiben an den Tesco-Vorstandsvorsitzenden Ken Murphy betont der NPA-Vorsitzende Rob Mutimer, dass dem Konzern aufgrund seiner Grösse eine Schlüsselposition zukomme, um die Zerstörung des britischen Schweinesektors zu verhindern. «Wenn jetzt nicht gehandelt und ein fairer Preis gezahlt wird, wird es keine heimische Schweineindustrie mehr geben, die die Nachfrage Ihrer Kunden befriedigen kann», heisst es in dem Brief.

 

Die nordirische Ulsters Farmers‘ Union (UFU) schloss sich den Forderungen des NPA an und verlangte von Tesco ebenfalls mehr Unterstützung für die Schweineerzeugerinnen. Andernfalls drohe «die völlige Vernichtung der nordirischen Schweinproduktion». Laut UFU können viele Schweinehalter die steigenden Produktionskosten nicht mehr lange verkraften.

 

Bauern stehen vor dem Aus

 

Der UFU-Vorsitzende für Schweinefleisch und Speck, Glenn Cuddy, betonte, dass der Verband für die Landwirtinnen einen «fairen Preis» für hochwertige Schweinefleischprodukte erreichen wolle, um den Betrieben zu helfen. Auf diese habe sich der Druck in den vergangenen 18 Monaten verstärkt, ohne dass die Erzeugerinnen darauf Einfluss hätten. Die Landwirte könnten die steigenden Produktionskosten nicht allein bewältigen. «Sie stehen kurz vor dem Aus», so Cuddy.

 

Mutimer verwies auf noch nie dagewesene Verluste infolge der Rekordpreise für Futtermittel. Nach Schätzungen des NPA kostet derzeit die Produktion eines Schweins 2,03 £/kg (2,38 Euro) bis 2,16 £/kg (2,46 CHF). Demgegenüber lägen die durchschnittlichen Schweinepreise nach wie vor unter 1,70 £/kg (2.06 CHF). Damit verlören viele Erzeuger jede Woche eine fünfstellige Summe.

 

Kluft verringern

 

Der NPA-Vorsitzende unterstich, dass andere Handelsketten ihre wichtige Rolle bei der Unterstützung der britischen Landwirtinnen erkannt und die Schweinepreise angehoben hätten. Es sei bedauerlich, dass Tesco als grösster britischer Einzelhändler, der gerade eine Verdreifachung seines Gewinns auf mehr als 2 Mrd £ (2,28 Mrd CHF) bekanntgegeben habe, noch nicht auf die Krise in der britischen Schweinehaltung reagiert habe.

 

Laut einer Mitgliederbefragung des NPA gaben 80 % der Landwirte an, die nächsten zwölf Monate nur überleben zu können, wenn die Kluft zwischen Produktionskosten und Schweinepreis deutlich verringert werde. Der Erhebung zufolge beläuft sich der Schweinestau derzeit noch auf rund 100’000 Tiere. In der Kombination mit den stark gestiegenen Produktionskosten generieren die Landwirtinnen nach Verbandsangaben pro Schwein Verluste von mehr als 50 £ (60,68 CHF).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?