/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweinehalter geben massenweise auf

 

In der polnischen Schweinehaltung ist aufgrund gleich mehrerer Krisen offenbar ein zuvor nie dagewesener Strukturwandel in Gang gekommen. Nach einer Analyse der Gobarto Group, einem der grössten Fleischverarbeiter im Land, haben allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres rund 23’000 Schweinehalter ihre Produktion aufgegeben.

 

Dies entspricht etwa 20 % aller Schweinebestände in Polen. Allerdings falle dies im Gesamtbestand nicht in gleichem Mass auf, da vor allem Klein- und Privathalter mit bis zu fünf Tieren ausgestiegen seien, stellte das Unternehmen fest. Dennoch ist der polnische Schweinebestand bei der Erhebung im April aufgrund dieser Entwicklung mit etwa 10,2 Millionen Tieren so klein wie lange nicht ausgefallen, berichtete das Unternehmen.

 

Sollte dieser von Gobarto geschätzte Wert stimmen, wäre das ein Rückgang von fast 10 % gegenüber dem Stand von Ende 2020 und nur noch halb so viel wie Mitte der 70er Jahre, als die polnische Schweinehaltung gemessen an den Tierzahlen ihren Höhepunkt erreichte. Die April-Zahlen der Nationalen Statistikbehörde liegen noch nicht vor.

 

Nach Einschätzung des Schlachtunternehmens ist der Ausstieg so vieler Schweineproduzenten das Ergebnis der nach wie vor im Land grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP), aber vor allem der coronabedingt niedrigen Rentabilität der Schweineproduktion im vergangenen Jahr.

 

Auch die zuletzt wieder anziehenden Notierungen für Schlachtschweine haben laut Gobarto für keinen Trendwechsel gesorgt. Die Marktanalysten des Unternehmens gehen davon aus, dass die Stimmung unter den Schweinehaltern wegen der anhaltend hohen Futterkosten und unsicheren Marktaussichten vorerst schlecht bleiben wird und eher noch mehr Produzenten in den kommenden Monaten das Handtuch werfen werden. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Martin Volma | 10.05.2021
    Die grossen Schweinemastbetriebe gehören eh alle geschlossen,, Solche Betriebe gehören unter die Rubrik / Tierquälerei im auf höchster Stufe..
    Schweine haben ein besseres Leben, ein viel besseres verdient...
  • Mark Fisher | 05.05.2021
    Die EU sollte sich besser einmal anstrengen, diese Afrikanischen Schweinepest in den östlichen Mitgliedsstaaten konsequent zu bekämpfen und auszurotten. Wenn sich ASP weiter gegen Westen ausbreitet, wird es vorbei sein, mit dem Export aller Produkte, welche etwas vom Schwein enthalten, Wurstwaren usw.. Auch die Schweizer Schweinezüchter wären in ihrer Existenz bedroht, sollte die Ausbreitung der ASP nicht in den Griff zu bekommen sein.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?