/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweinemarkt: Hoffnung auf Tourismus

Vom Inlandtourismus erwartet man sich in der EU eine höhere Nachfrage beim Schweinefleisch. Nach der Zwangspause beim Schlachthof Tönnies, herrscht nun ein Aufatmen.

 

 

Vom Inlandtourismus erwartet man sich in der EU eine höhere Nachfrage beim Schweinefleisch. Nach der Zwangspause beim Schlachthof Tönnies, herrscht nun ein Aufatmen.

Nachdem der Schlachthof Tönnies in Rheda-Wiedenbrück seine Tätigkeit langsam wieder aufgenommen hat, herrschte ein Aufatmen unter den deutschen Schweinehaltern. Es wird aber noch einige Wochen dauern, bis die Überhänge abgebaut sind. Zum einen, weil es sich um mehrere Hunderttausend Schweine handelt, die jetzt überschwer geschlachtet werden müssen, und zum anderen, weil die Absatzlage am Fleischmarkt nicht die wünschenswerte Sogwirkung ausübt.

Hilfreiche Impulse erwartet man sich nun vom Sommertourismus in deutschen Urlaubsregionen, die heute stärker als sonst bevölkert sein sollten. Vor diesem Hintergrund fiel die überwiegende Entscheidung im deutschen Preisbildungsmodell auf eine unveränderte Notierung. Auch in den übrigen EU-Ländern wird seitwärts geschrieben, mit einer spürbaren Tendenz Richtung einer stärkeren Fundamentbildung.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.36%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.96%
    • Beide zusammen:
      7.08%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 424

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?