Um das Alte Jahr ausklingen zu lassen und das Neue Jahr zu begrüssen, zieht es Schweizerinnen und Schweizer in den unterschiedlichen Regionen zumeist ans Wasser oder zu den grossen Sakralbauten. In Laupen BE geht es derweil recht laut und zuweilen auch recht derb zu und her.-> Mit Video
Ein alter Silvesterbrauch wird im Berner Städtchen Laupen gepflegt: das Achetringele. Seit Jahrhunderten ist es für jeden Laupener Buben Ehrensache. So werden Dämonen vertrieben und Neujahrswünsche verkündet. Drei verschiedene Gestalten sind zu erkennen: Achetringeler, die grosse Treicheln (Glocken) schütteln, Bäsemanne (Besenmänner), die lange Stangen tragen, an denen vorne Wacholderzweige befestigt sind, und Blaateremannli (Blasenmännchen) mit luftgefüllten Schweinsblasen.
Auf einigen Plätzen machen sie halt, und der Anführer nimmt in Reimen vom alten Jahr Abschied und wünscht der Bevölkerung ein gutes neues Jahr. Zwischen den Versen fuchteln die Bäsemanne in den Zuschauerreihen herum. Nach Beendigung des Umzuges schlagen die Blaateremannli und die Bäsemanne, die sich inzwischen ebenfalls so bewaffnet haben, mit ihren Schweinsblasen vor allem auf die jungen Mädchen ein, bis ihre Werkzeuge zerfetzt sind.
Bild einsenden und gewinnen
Zum Thema "Bräuche zum Jahreswechsel" suchen wir unser nächstes "Bild der Woche". Das Siegerbild wird mit einem Sackmesser des "Schweizer Bauer" belohnt und erscheint auf der Digitalseite des "Schweizer Bauer" und auf unserer Facebook-Seite. Alle Fotos werden jeweils in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein. Bild in hoher Auflösung und im Querformat bis Donnerstag, 3. Januar 2019, an [email protected] oder über Facebook senden. Name, vollständige Adresse und Bildbeschrieb angeben.