/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweiz: Reis für Biodiversität

 

Seit 2017 erforscht das nationale landwirtschaftliche Forschungsinstitut Agroscope im Rahmen eines Forschungsprojekts den Nassreisanbau in der Schweiz. Der Anbau fördert die Biodiversität und sorgt auf den temporär gefluteten Felder für viel Artenvielfalt.

 

Zusammen mit der IG Nassreis und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen testet Agroscope an unterschiedlichen Standorten in den Kantonen Bern, Aargau, Freiburg, Waadt und Wallis, wie gut Reis in der Schweiz nördlich der Alpen angebaut werden kann.

 

Grundsätzlich ist die Schweiz zwar kein Reisland, der Nassreisanbau könnte aber eine mögliche alternative Produktionsmöglichkeit für Feuchtackerflächen sein, welche die wirtschaftliche Situation der Bauern aber auch die Auswirkungen auf die Umwelt in Zukunft verbessern könnte.

 

Der Anbau ist allerdings heikel und die Erntemengen schwanken: Zwischen 2017 und 2020 habe die Erntemenge auf den Pilotbetrieben zwischen 3 und 7 Tonnen Rohreis pro Hektare betragen, erklärt Yvonne Fabian von Agroscope. Dieses Jahr hatten einige Pilotproduzenten aber auch Totalausfälle zu beklagen.

 

Hingegen ist der Nassreisanbau in Bezug auf die Biodiversitätsförderung ein durchschlagender Erfolg: Der ökologische Nassreisanbau fördert die Biodiversität bedrohter nässeliebender Tiere und Pflanzenarten. So hätten sich auf den Nassreisflächen innerhalb kürzester Zeit viele Libellen, Amphibien und Vögel eingefunden, führt Yvonne Fabian von Agroscope aus: «Davon auch viele Tiere der roten Listen wie die Sumpfheidelibelle, der Östliche Blaupfeil, der Laubfrosch, die Kreuzkröte und die Gelbbauchunke.»

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kollege, aufgrwacht | 07.11.2021
    Der Nassreisanbau ist einer der grössten Methanemittent auf der Welt.
    Finde den Widerspruch.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.17%
  • Nein:
    62.5%
  • Weiss noch nicht:
    8.33%

Teilnehmer insgesamt: 48

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?