/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweiz will Rückkehr des Lachses

Das Rhein-Einzugsgebiet soll nachhaltig bewirtschaftet werden und den Auswirkungen des Klimawandels standhalten können. An der 16. Rhein-Ministerkonferenz wird dazu das Programm «Rhein 2040» diskutiert. Die Schweiz will, dass der Lachs in die Schweiz zurückkehrt.

 

 

Das Rhein-Einzugsgebiet soll nachhaltig bewirtschaftet werden und den Auswirkungen des Klimawandels standhalten können. An der 16. Rhein-Ministerkonferenz wird dazu das Programm «Rhein 2040» diskutiert. Die Schweiz will, dass der Lachs in die Schweiz zurückkehrt.

Die Konferenz findet am 13. Februar in Amsterdam statt. Dabei sein werden neben der Schweiz Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande, die Europäische Kommission, Österreich, Liechtenstein und Wallonien (Belgien). Der Klimawandel sei die wichtigste Herausforderung für die Entwicklung des Rheins, schrieb der Bundesrat am Freitag.

Diskutiert wird über eine Neuausrichtung des Programms «Rhein 2040». Dieses soll das Ökosystem Rhein stärken und helfen, nationale und europäische Ziele in Sachen Artenvielfalt zu erreichen. Die Schweizer Delegation will an der Konferenz darauf hinarbeiten, dass der Lachs über den Rhein in die Schweiz zurückkehren kann.

Die Delegation aus Bern will sich deshalb dafür engagieren, dass der Rhein für Wanderfische passierbar wird. Voraussetzung ist, dass im Hauptstrom des Oberrheins die drei noch fehlenden Fischpassbauten gebaut werden, hält der Bundesrat fest.

Einst war der Lachs Brotfisch am Rhein: Zehntausende der Fische hatten im schweizerischen Abschnitt des Flusses und seinen Zuflüssen bis weit in die Alpen hinein gelaicht. Sinkende Wasserqualität und Kraftwerkbau liessen ihn dann rar werden. In der Schweiz waren letzte Lachse 1950 im Rhein bei Laufenburg AG gefangen worden.

Zu «Rhein 2040» gehören auch Ziele und Massnahmen für Wasserqualität, zu Gunsten der Wasserlebewesen und für den Rhein als Trinkwasser-Ressource sowie die weitere Verminderung von Hochwasserrisiken, nicht nur im Rhein, sondern auch in seinen grossen Zuflüssen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.59%
    • Nein:
      37.07%
    • Teilweise:
      21.96%
    • Habe keinen Mais:
      7.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1721

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?