Ende 2012 hat die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG die Minderheitsbeteiligung von Tamedia zurückgekauft. Die landwirtschaftliche Fachzeitung Schweizer Bauer und das Anzeigengeschäft inklusive die Anzeigenvermittlung an Dritte entwickelten sich unter der Führung der OGG 2013 erfreulich.
Die Ablösung der von Tamedia für ein Übergangsjahr bezogenen Dienstleistungen konnte auf Ende 2013 erfolgreich abgeschlossen werden. Der Abonnentenservice wurde an die Firma IPO in Bösingen FR, die Buchhaltung an die Unico Treuhand in Burgdorf BE ausgelagert. Mit der Firma Wagner in Kirchberg BE wurde ein kompetenter IT-Anbieter gefunden. Der Wechsel wurde zu einer Grunderneuerung der gesamten IT und Arbeitsplatzausstattungen genutzt. Für das bewährte Redaktionssystem NGen fand die Redaktion einen erfahrenen Partner in der Badischen Zeitung in Freiburg.
Trotz der zahlreichen Veränderungen gewann der Schweizer Bauer Anteile im Leser- und Werbemarkt. Das Ergebnis entwickelte sich entsprechend dem ambitionierten Businessplan. Die Fremdfinanzierung konnte aus selbst erwirtschafteten Mitteln über Plan reduziert werden.
Die OGG hat sich Ende 2013 entschlossen, eine Minderheitsbeteiligung an die Gudula Heinrich AG zu verkaufen. Hauptaktionär der Gudula Heinrich AG ist Martin Kall, der ab 2014 den Vorsitz in der Gesellschafterversammlung übernimmt. Die beiden übrigen Aktionäre der Gudula Heinrich AG sind Rudolf Haudenschild und Hans-Martin Kaiser. Rudolf Haudenschild ist als Geschäftsführender Chefredaktor und Direktor für das operative Geschäft verantwortlich, Hans-Martin Kaiser bleibt Verwaltungsrat, den Simon Bichsel als Präsident der OGG und weiterer Vertreter der Mehrheitseigentümerin OGG vervollständigt.
Mit der Beteiligung der Gudula Heinrich AG verstärkt die OGG die Medienkompetenz im Aktionariat und bindet wichtige Führungspersönlichkeiten für die nachhaltige Entwicklung des Schweizer Bauer. Gleichzeitig wird dadurch die Ende 2012 eingegangene Fremdfinanzierung erheblich gesenkt.
Ab 1. Januar 2014 verantwortet die Betriebsgesellschaft Schweizer Bauer alle Medienaktivitäten rund um den Schweizer Bauer. Das bisher von der Fachmedien Agrar AG verantwortete Anzeigengeschäft für eigene und Fremdtitel wird innerhalb der Betriebsgesellschaft Schweizer Bauer unter dem Namen Agripub weitergeführt. Leiter Agripub ist Stefan Neuenschwander. Damit stehen Rudolf Haudenschild in der Redaktion Samuel Krähenbühl und Daniel Salzmann als Stellvertretende Chefredaktoren und im Verlag Stefan Neuenschwander als Leiter Agripub und Stellvertretender Verlagsleiter sowie Thomas Welti als Leiter Nutzermarkt zur Seite.