/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Bauern verdienen 3,7 Prozent weniger

Die Schweizer Bauern verdienen im laufenden Jahr weniger als 2011. Gemäss ersten Schätzungen ist das Einkommen des Landwirtschaftssektors gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent gesunken. Die Hauptgründe dafür waren Ernterückgänge und der Einbruch des Schweine- und Milchpreises.

sda |

 

 

Die Schweizer Bauern verdienen im laufenden Jahr weniger als 2011. Gemäss ersten Schätzungen ist das Einkommen des Landwirtschaftssektors gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent gesunken. Die Hauptgründe dafür waren Ernterückgänge und der Einbruch des Schweine- und Milchpreises.

Die negativen Auswirkungen auf das Einkommen würden jedoch durch  tiefere Produktionskosten abgefedert, schreibt das Bundesamt für  Statistik (BFS) in einer Mitteilung vom Dienstag. Das gesamte vom  Agrarsektor erzeugte Entgelt für die Angestellten und  Selbstständigerwerbenden werde voraussichtlich um 3 Prozent sinken.

Den Gesamtproduktionswert schätzt das BFS auf 10 Milliarden  Franken, was im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von 1,9 Prozent  entspricht. Die Direktzahlungen nahmen dagegen um 0,5 Prozent oder  14 Millionen Franken zu, und die Produktionskosten gingen um 0,7  Prozent oder 76 Millionen Franken zurück.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.73%
    • Ja, aus Mais:
      9.83%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.91%
    • Nein:
      79.53%

    Teilnehmer insgesamt: 977

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?