Der Schweizerische Getreideproduzenten- verband (SGPV) feiert seinen 25. Geburtstag. Um dieses Jubiläum würdig zu begehen und um den Wert und die Bedeutung der inländischen Produktion zu betonen, finden im Verlauf des Jahres 2012 verschiedene Aktivitäten statt.
Der SGPV möchte in diesem Jubiläumsjahr die zentralen Botschaften der Getreideproduzenten gegenüber den Konsumenten und der Politik vermehrt kommunizieren, heisst es in einer Mitteilung. Damit auch in Zukunft einheimisches Getreide von hoher Qualität verfügbar ist, seien die (Kauf-)Entscheidungen der Konsumenten und der politischen Entscheidungsträger wichtig. «Wir wollen ganz einfach Schweizer Brot aus Schweizer Getreide », heisst es weiter.
61% der Bevölkerung essen mindestens einmal täglich Brot. Schweizer Brot wird zum grössten Teil aus Inlandgetreide hergestellt – «darauf dürfen wir stolz sein und dies die Konsumenten auch wissen lassen», so der SGPV
Zusammen mit dem Schweizerischen Bäcker-Konditorenmeister-Verband (SBKV) lanciert der SGPV deshalb zwei Aktivitäten von Mitte August bis Ende September:
- Brotbeutel mit der Botschaft „Schweizer Brot aus Schweizer Getreide“, welche den Bäckereien zur Verfügung gestellt werden, um die Konsumenten auf die Herkunft des Getreides hinzuweisen
- Malwettbewerb für Kinder, welcher den Weg vom Korn zum Brot darstellt.
Der Malwettbewerb wird von den Bäckereien vor Ort durchgeführt mit einer anschliessenden gesamtschweizerischen Ziehung. Als Hauptpreis winkt ein Gutschein für eine Woche Bauernhof- Ferien, offeriert von Agrotourismus Schweiz. Die Malvorlagen stehen zusätzlich auf www.sgpv.ch zum Download bereit.
Die Jubiläumsaktivitäten starteten im April mit der Teilnahme an der LUGA (Zentralschweizer Erlebnismesse), am Stand der Bäuerinnen-Backstube, um den Getreidebau den Messebesuchern näher zu bringen. Eine ähnliche Präsenz ist an der Züspa (Zürcher Herbstmesse) Ende September vorgesehen. Ende Mai wurden zudem alle Parlamentarier zu einem Apéro im Bundeshaus eingeladen.
Bei dieser Gelegenheit wurde ein Argumentarium erstellt mit dem Ziel, den Wert und die Bedeutung des Schweizer Getreidebaus zu vermitteln und natürlich die entsprechende Unterstützung in den bevorstehenden Beratungen zur Agrarpolitik zu erhalten.
Der SGPV
Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) ist die nationale Organisation der 25‘000 Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenproduzenten, welche rund 180‘000 ha bewirtschaften, d. h.
zwei Drittel der offenen Ackerfläche. Der SGPV will Vorschläge einbringen, um zukünftige Herausforderungen offen und konstruktiv anzugehen. Er setzt sich für die Förderung des Ackerbaus in der Schweiz, für eine marktorientierte Produktion, für die Qualitätsförderung sowie die Entwicklung von neuen Absatzkanälen ein. Der SGPV wurde 1987 gegründet und hat in dieser Zeit eine Vielzahl von Herausforderungen gemeistert, darunter die Liberalisierung des Getreide- und Ölsaatenmarkts und die Umsetzung von verschiedenen Massnahmen zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage der verarbeitenden Betriebe, seien es Mühlen oder Ölwerke.


