/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Detailhandel: Aussichten hellen sich auf

Nach dem harzigen vergangenen Jahr hellen sich die Aussichten für den Schweizer Detailhandel wieder auf. Gemäss einer Studie der Credit Suisse dürften die Umsätze um 1,5 Prozent zulegen, nachdem sie 2013 lediglich um 0,5 Prozent gewachsen waren.

 

 

Nach dem harzigen vergangenen Jahr hellen sich die Aussichten für den Schweizer Detailhandel wieder auf. Gemäss einer Studie der Credit Suisse dürften die Umsätze um 1,5 Prozent zulegen, nachdem sie 2013 lediglich um 0,5 Prozent gewachsen waren.

Der Einkaufstourismus dürfte voraussichtlich auf sehr hohem Niveau stagnieren und als Bremsfaktor wegfallen, schreibt die Grossbank in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmens Fuhrer & Hotz erstellt wurde. Die besseren Wirtschaftsaussichten im In- und Ausland sprächen dafür, dass sich die Konsumentenstimmung weiterhin verbessern werde.

WM mit Potenzial

Zudem würden einige bremsende Faktoren womöglich wegfallen, die das vergangene Jahre vermiest hatten. So hatte beispielsweise der miserable Frühling der Einkaufslust auf Sommerkleider arg zugesetzt. Überdies hatten die massiven Preissenkungen der Jahre 2011 und 2012 infolge des starken Frankens zum Kauf von dauerhaften Gütern wie Möbeln oder Haushaltsgeräten geführt.

Dies bremste den Absatz im vergangenen Jahr, sollte nun aber nicht mehr so stark zu Buche schlagen. Auch die Fussballweltmeisterschaft habe durchaus das Potenzial, die Konsumentenstimmung kurzfristig zu erhöhen.

Einkaufstourismus hat kaum noch zugenommen

Gemäss der Umfrage von Fuhrer & Hotz im Detailhandel und in der Zulieferindustrie zeigt sich viel Zuversicht für das neue Jahr 2014. Drei Viertel der Unternehmen planen mit einem höherem Umatz und gut die Hälfte mit mehr Gewinn.

Der Einkaufstourismus hat nach Ansicht der CS-Ökonomen kaum noch zugenommen. Im grenznahen Ausland dürften die Schweizer rund 4,5 Mrd. Fr. ausgegeben haben (ohne Online-Einkäufe und Einkäufe auf Ferien- und Geschäftsreisen).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?