Die Hauptversammlung des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF) genehmigte am Verbandstag die neuen Statuten des Verbandes. Dieser Akt war ein wichtiger Schritt, um den Verband für die Zukunft neu aufzustellen. Auch wurde Alt-Ständerat Ivo Bischofberger als Verbandspräsident einstimmig wiedergewählt.
Im April 2019 startete im Auftrag des Hauptvorstandes des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF) das Strategie- und Organisationsprojekt «Avanti» mit dem Ziel, den Verband bezüglich dessen Leistungen und Organisation für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, heisst es in einer Mitteilung.. Künftig sollen alle strategischen Hauptprozesse des Verbandes unter einer gemeinsamen Führung mit den Bildungsangeboten, Beratungsleistungen, der Verbandsarbeit und der Kommunikation gebündelt werden, so das Ergebnis aus der rund dreijährigen Projektphase.
Vorschlag freigegeben
Im Gegenzug konzentrieren sich das bisherige ABZ in Spiez in Form der neuen Hotel Seaside AG auf Hotel- und Seminarleistungen sowie die MT Metzger-Treuhand AG auf die klassischen Treuhanddienstleistungen. Auf Stufe «Miliz» soll die Hauptversammlung mit der Abgeordnetenversammlung zu einer Delegiertenversammlung für eine schlankere Entscheidungsstruktur verschmolzen werden.
Der vorliegende Organisationsvorschlag wurde auf der Basis von regionalen Informationsveranstaltungen sowie einer gemeinsamen Zusammenkunft mit den Präsidien der Regionalverbände im Verlaufe des 1. Semesters 2021 vom Hauptvorstand freigegeben.
Personell stand das Projekt unter der Führung des Hauptvorstandsmitglieds Bruno de Gennaro. Er leitete eine Projektlenkungsgruppe, die auch als Schnittstelle zum Hauptvorstand diente. Mit Manuel Ruchti wurde zudem eine pragmatische und zielgerichtete externe Unterstützungsperson mit grossem Erfahrungsschatz in den Prozess eingebunden. Es wurden daraufhin mehrere Teilprojekte zu folgenden Bereichen gebildet: Führungsstruktur, Angebot und Organisation, Bildungs- und Beratungsdienstleistungen, Kommunikation, Finanzen und Backoffice.
Zustimmung von allen Seiten
Zudem galt es, die Anpassungen in der Organisation des Verbandes abzubilden und in Form von neuen Statuten festzuhalten. Diese wurden sowohl vom Hauptvorstand am 13. Oktober 2021 als auch am Verbandstag vom 1. Mai 2022 gutgeheissen. Ebenso informiert wurde am Verbandstag über die Bestrebungen, die Genossenschaft ABZ in die Hotel Seaside AG unter 100-Prozent-Besitz der Stiftung Belvédère zu wandeln und die MT Metzger-Treuhand AG als 100-Prozent-Tochter des SFF im klassischen Treuhandgeschäft weiterzuführen.
Aktualisierung der Verträge
Im Frühling 2022 wurden alle von den organisatorischen Änderungen betroffenen Arbeitsverträge der Mitarbeitenden geprüft. Darüber hinaus wurden die Zusammenarbeits- und Mietverträge mit der Hotel Seaside AG und der MT Metzger-Treuhand AG als Vermieterin der Räumlichkeiten für das Metzgerhaus unterzeichnet. Damit sind die Voraussetzungen für die Neuorganisation gegeben, sodass die Umsetzungsarbeiten mit voller Kraft aufgenommen werden können. Ziel ist die Sicherstellung der Neuorganisation sowie der Vereinigung der Verbandsleistungen ab 1. Januar 2023 – unter dem gemeinsamen Dach des Metzgerhauses am neuen Standort in Dübendorf.
Am Verbandstag des Schweizer Fleisch-Fachverbandes SFF sprach die Hauptversammlung auch dem bisherigen Verbandspräsidenten Ivo Bischofberger das volle Vertrauen aus. Der ehemalige Ständerat wurde einstimmig im Amt bestätigt.