/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Holz fördern

Die Umweltkommission des Ständerates (UREK) hält bei der Revision des Waldgesetzes an Fördermassnahmen für die Holzbranche fest. Damit folgt die Kommission im Grundsatz dem Nationalrat.

 

 

Die Umweltkommission des Ständerates (UREK) hält bei der Revision des Waldgesetzes an Fördermassnahmen für die Holzbranche fest. Damit folgt die Kommission im Grundsatz dem Nationalrat.

Die Kommission sprach sich mit 7 zu 4 Stimmen dafür aus, die Verwendung von nachhaltig produziertem Holz in öffentlichen Bauten zu fördern, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten. Anders als der Nationalrat will sie diese Förderung aber auf bundeseigene Bauten und Anlagen einschränken. Der Nationalrat will dagegen Schweizer Holz generell beim Bau von öffentlichen Gebäuden und Anlagen fördern.

Mit 7 zu 4 Stimmen hiess die Kommission auch die vom Nationalrat geforderte Finanzhilfe des Bundes für Erschliessungsanlagen ausserhalb des Schutzwaldes gut. Sie führte aber zusätzliche Bedingungen ein, um Überschliessungen zu vermeiden.

Die Anpassungen am bestehenden Waldgesetz sind in den Augen des Bundesrats nötig, damit der Wald seine Funktion auch in Zukunft erfüllen kann. Die Gefahren durch eingeschleppte Schädlinge wie den Asiatischen Laubholzkäfer nähmen durch den wachsenden Welthandel und den Klimawandel zu.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.81%
    • Nein:
      36.69%
    • Teilweise:
      22.2%
    • Habe keinen Mais:
      7.3%

    Teilnehmer insgesamt: 1739

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?