Nach der Fussballnationalmannschaft ist auch das Schweizer Team, das an der Red-Holstein- und Holstein-Europameisterschaft vom Wochenende antritt, nach Frankreich abgereist. 15 Red-Holstein- und 15 Holstein-Kühe wurden selektioniert und haben am Dienstagmorgen die Fahrt ins elsässische Colmar angetreten.
Es regnete in Strömen, als die Schweizer Lastwagen am späten Dienstagvormittag auf dem grosszügigen Messegelände in Colmar eintrafen. Binnen relativ kurzer Zeit waren die Kühe und das Material ausgeladen. Und schon lagen zeitweise alle 15 Red-Holstein und 15 Holsteinkühe im Ausstellungsstall und käuten wieder.
Nach Colmar sind 30 Betreuer (29 Männer und Karin Schuwey) mitgefahren, was also eine 1:1-Betreuung für die Kühe bedeutet. Teamleiter Jacques Rey hat also zwar genügend Personal, aber auch eine grosse Verantwortung, um das Team zum Erfolg zu führen.
Der Austragungsort
Die Holstein- und Red-Holstein-Europameisterschaft von diesem Wochenende wird im Messegelände der elsässischen Stadt Colmar ausgetragen. Colmar ist nach Strassburg und Mülhausen mit 67956 Einwohnern die drittgrösste Stadt im Elsass und Hauptstadt des französischen Departements Haut-Rhin. Die malerische Stadt mit ihren Fachwerkhäusern lädt auch zum Verweilen und zum Essen ein. Die Spezialitäten der Region heissen "Choucroute" und "Flammkuchen".
Die 67 Kilometer ab der Schweizer Grenze bei Basel sind bei guter Verkehrslage in etwa knapp einer Stunde zu bewältigen. Die eigentliche Ausstellung wird in der beeindruckenden Arena mit mehreren Tausend Plätzen stattfinden.
Das Programm
Donnerstag, 16. Juni
Betriebsbesichtigungen
Freitag, 17. Juni
10.00 Clipper-Wettbewerb
15.00 Eröffnungsfeier
16.00 Red-Holstein-Schau
19.30 Auktion
Samstag, 18. Juni
10.00 Vorführerwettbewerb
12.00 Holstein-Schau
19.00 Züchterabend
Sonntag, 19. Juni
Unterhaltungsprogramm
17.00 Uhr Abfahrt der Tiere






























