Schweizer Lammfleisch ist wieder gefragt. Das 2010 lancierte Label "Alplamm" profitiert von diesem Trend. Die Migros setzt das im vergangenen Jahr eingeführte Alplamm nun auch in der Genossenschaft Aare an.
Vergangenes Jahr haben der Schweizerische Schafzuchtverband, die Micarna, die Migros sowie der Bauernverband gemeinsam ein neues Projekt gestartet, um die Situation beim Schweizer Lammfleisch zu verbessern, schreiben die Involvierten in einer Medienmitteilung am Montag.
Mit dem „Alplamm“-Label soll das Schweizer Alp-Lammfleisch besser vermarktet werden. Das Pilotprojekt sei sehr erfolgreich verlaufen, dass nun auch die Migros Aare das Alp-Lammfleisch anbieten werde.
Der Verkaufserfolg profitiere von einem allgemeinen Trend, heisst es weiter. Seit der Lancierung 2010 stieg der Konsum laufend an. Dies sei kein Zufall: Schweizer Alp-Lammfleisch sei aus ernährungs-physiologischer Sicht sehr wertvoll und biete höchsten Genuss und Geschmack. Schweizer Lämmer werden artgerecht gehalten und verbringen die meiste Zeit auf der Weide. Die Schafe und Lämmer helfen so mit, das Verbuschen der Alpen zu verhindern mit und würden das Gras im Rhythmus der Natur fressen, schreiben die Beteiligten.