In der Juni-Ausgabe 2014 des Schweizer Land und Leben lesen Sie über traditionelle Bauerngärten, die gemeinnützigen Projekte der Swisslos Interkantonale Landeslotterie, das Betreute Wohnen in Familien BWF der Oekonomischen und Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Bern (OGG) und weitere interessante Themen.
Ein traditioneller Bauerngarten ist wie ein kleines Paradies vor der Haustüre. Die mit kleinen Buchshecken umrandeten Blumen- und Gemüsebeete bedürfen aber einiges an Pflege. Deshalb sind diese Gärten leider sehr selten geworden. Entdecken Sie mit uns ein Bijoux.
Netzwerk
Die Swisslos Interkantonale Landeslotterie erzielt pro Jahr rund 365 Millionen Franken Reingewinn. Diese werden nach einem bestimmten Verteilschlüssel an die Deutschschweizer Kantone und den Kanton Tessin ausgeschüttet und kommen dort gemeinnützigen und wohltätigen Projekten zugute.
Familie
Betreutes Wohnen in Familien BWF: Hier finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause auf Zeit, in dem sie zur Ruhe kommen und sich neu orientieren können. Wichtige Voraussetzung ist, dass die Gastfamilie und der Gast miteinander harmonieren.