/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Land und Leben - Juni-Ausgabe 2015

In der Juni-Ausgabe 2015 des Schweizer Land+Leben lesen Sie, dass das älteste Holzhaus der Schweiz (und Europas) rechtzeitig zum 700-Jahr-Jubiläum der Schlacht am Morgarten nun wieder steht, dass Kinder die Welt des Gärtnerns entdecken und dass Fingerfood, die kleinen Häppchen, welche direkt von der Hand in den Mund gehen, sich grosser Beliebtheit erfreuen.

Anita Neuenschwander |

 

 

In der Juni-Ausgabe 2015 des Schweizer Land+Leben lesen Sie, dass das älteste Holzhaus der Schweiz (und Europas) rechtzeitig zum 700-Jahr-Jubiläum der Schlacht am Morgarten nun wieder steht, dass Kinder die Welt des Gärtnerns entdecken und dass Fingerfood, die kleinen Häppchen, welche direkt von der Hand in den Mund gehen, sich grosser Beliebtheit erfreuen.

Schwerpunkt
Das 800 Jahre alte Niederöst-Haus gilt als das älteste Holzhaus Europas. Jahrhunderte lang stand es mitten in Schwyz und war bis 1980 bewohnt. Mittlerweile steht es, frisch restauriert, in der Nähe der Schlachtkapelle zu Morgarten.

Im Gespräch
Die Bäuerin Damaris Sommer aus Oberbipp BE ist Kursleiterin beim Projekt „Gartenkinder“, welches 2014 durch die Jugendförderung Schweiz ins Leben gerufen wurde. Bei ihr bauen Kinder ihr eigenes  Gemüse an und lernen viel über biologisches Gärtnern. 

Gesund Leben
Fingerfood hat sich längst als unkomplizierte Verpflegung bei Veranstaltungen wie Apéros, Stehpartys oder Ausstellungen etabliert. Wichtig ist, ob Fisch, Fleisch oder Vegetarisch, dass die Häppchen frisch zubereitet und gekühlt sind.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.62%
    • Ja, aus Mais:
      12.96%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.7%
    • Nein:
      82.72%

    Teilnehmer insgesamt: 324

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?