/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Mühle gewinnt Solarpreis

 

Das Mühleunternehmen E. Zwicky AG hat mit seiner zu 85% vertikalen Solaranlage den diesjährigen Schweizer Solarpreis «Energieanlagen» gewonnen. Durch die vertikale Montage kann im Winterhalbjahr mit tiefer stehender Sonne überdurchschnittlich viel Solarstrom generiert werden.

 

In über 130 Jahren entwickelte sich die Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG nach eigenen Angaben zur bedeutendsten Spezialmühle ihrer Art. Die im thurgauischen Müllheim-Wigoltingen beheimatete Unternehmung ist seit 1892 in Familienbesitz und wird heute bereits in der 4. Generation geführt.

 

Nun konnte das Unternehmen einen Preis entgegennehmen. Es wurde mit Schweizer Solarpreis «Energieanlagen» ausgezeichnet. «Wir sind stolz, eine der schweizweit grössten vertikalen Solaranlagen unser Eigen nennen zu dürfen und unsere Produkte dadurch mit noch mehr guter Energie zu füllen», sagt Kurt Krucker, CEO der E. Zwicky AG. 

 

Gebaut wurde die Anlage im Sommer und Herbst 2021.
Zwicky AG

 

Die Solaranlage ist an den gut 60 Meter hohen Silotürmen installiert. Die Anlage wurde in einem Montagezeitraum von Mitte Juli bis Ende September 2021 in 35 Tagen mit 3 bis 4 Monteuren an den Silotürmen angebracht. Eine besondere Herausforderung bei der Montage war unter anderem die Grösse des Gerüsts, sowie die vertikale Fassadenkonstruktion. «Dank der guten Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern lief alles perfekt nach Plan», so Krucker. Vision sei es, zum energetischen Selbstversorger heranzuwachsen. Die vertikale Solaranlage wird somit nicht der letzte Schritt bleiben, «Es wurden bereits weitere Baugesuche in diesem Zusammenhang eingereicht», hält der Chef fest.

 

Auf dem Areal entstand eine 421 kW starke PV-Anlage. Insgesamt produzieren die vier Gebäude jährlich rund 400’100 kWh/a CO2-freien Solarstrom. Damit decken sie gemäss Solar Agentur 13.9% des Gesamtenergiebedarfs von 2.89 GWh/a des Industrieareals. 85% oder 267’000 kWh/a des Solarstroms erzeugen die starken, transparenten 327 kW PV-Fassaden – mit überdurchschnittlich viel Solarstrom im Winterhalbjahr. Mit der Anlage wurden insgesamt 3600 m2 Fassadenfläche einer Nutzung zugeführt.

 

Eckdaten Solaranlage

 

Gesamte Modulfläche: mehr als 2’200 m2
Ertrag in den ersten 10 Monaten: 340’000 kWh
Umgerechnet könnten laut Zwicky AG mit diesem Ertrag theoretisch 68 Einfamilienhäuser ein ganzes Jahr mit Strom versorgt werden.

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Christoph Büschi | 29.10.2022
    Schade verarbeitet die Zwicky AG wenig Schweizer Landwirtschaftsprodukte! Dies wäre ein Beitrag wert da Ihre Produkte im Hochpreissegment sind!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    41.18%
  • Nein:
    57.4%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.77%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.64%

Teilnehmer insgesamt: 1554

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?