Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) hat fünf neue Mitgliedsbetriebe aufgenommen. 2012 war die hiesige Pilzproduktion wegen eines Brandes in einem Betrieb leicht rückläufig.
An der Jubiläumsdelegiertenversammlung vom 12. April wurden die Betriebe Biopilze Schneebeli, Inwiler Edelpilze, Laubscher’s Vitalpilze, Pilzfarm Stockental sowie TrüffelGarten Schweiz neu aufgenommen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Der Verband erhofft sich damit eine noch bedeutendere Rolle in der Interessenvertretung und dem gemeinsamen Marketing bei den Exoten.
Im vergangenen Jahr nahm die Champignons-Produktion der VSP-Mitglieder leicht um 2 Prozent auf 9‘692 Tonnen ab. Laut VSP ist dies auf den Brand des Betriebes Les Champignons de Cartigny im Frühjahr 2012 zurückzuführen. Infolgedessen sank auch der Inlandanteil auf 78 Prozent. Bei den Edelpilzen hingegen konnte die Inlandproduktion um 9 Prozent auf 635 Tonnen gesteigert werden, was einem Marktanteil von 37 Prozent entspricht.