/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer sind ein Volk der Gärtner und Heimwerker

85 Prozent der Schweizer sind Heimwerker und/oder Gärtner. Bei einer repräsentativen Online-Umfrage gaben nur 15 Prozent der Befragten an, weder im Garten noch in der Wohnung oder an Haus oder Auto Hand anzulegen.

sda |

 

85 Prozent der Schweizer sind Heimwerker und/oder Gärtner. Bei einer repräsentativen Online-Umfrage gaben nur 15 Prozent der Befragten an, weder im Garten noch in der Wohnung oder an Haus oder Auto Hand anzulegen.

Das Zürcher Marktforschungsunternehmen Marketagent.com befragte in der Woche vom 30. Juni bis zum 5. Juli in einer repräsentativen Online-Umfrage 1000 Personen im Alter zwischen 14 und 65 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz zu ihren Vorlieben bei Garten- und Heimwerkereinkäufen.

Männer geben für Gartenutensilien 120 Franken mehr aus

Laut den Umfrageergebnissen geben Männer für Gartenutensilien, Werkzeug, Bau- und Handwerksmaterial in Schweizer Do-it-yourself-Läden jährlich durchschnittlich 787 Franken aus. Frauen lassen dort durchschnittlich 663 Franken liegen.

22 Prozent der Befragten planen zudem, künftig noch mehr Geld für den Garten und das Heimwerken zu investieren. Nur 9 Prozent wollen künftig sparsamer sein. 68 Prozent behaupteten, ihre derzeitigen Käufe seien «eher» oder «meist» geplant. 25 Prozent gaben an, sie hätten spontan eingekauft.

Heimwerker-Tourismus

Viele Befragte waren innerhalb von vier Wochen in mehreren Garten-und Heimwerkerläden: 46 Prozent waren mindestens einmal bei «Coop Bau+Hobby», je 34 Prozent waren bei der «Landi» und «Migros Do-it+Garden», 24 Prozent waren bei «Jumbo», 20 Prozent bei «Obi», 15 Prozent bei «Hornbach» und 9 Prozent bei «Bauhaus».

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die kompetenteste Beratung machten die Hobby-Handwerker und -Gärtner bei der «Landi»  aus. Die besseren Garantieleistungen bot aber laut Umfrageergebnissen die «Migros».
 
Coop schneidet am besten ab

Am liebsten gingen die Befragten aber in einen anderen Laden: In der «Coop Bau+Hobby». Auf dem zweiten Platz folgt die «Migros, auf dem dritten liegt «Jumbo». Jeder dritte Heimwerker oder Hobby-Gärtner würde aber die «Landi» weiterempfehlen - Coop und Migros werden nur von jedem Vierten weiterempfohlen.

Und obwohl «Coop» den beliebtesten Do-it-yourself-Laden hat, gilt er nicht als Top-Unternehmen in diesem Bereich. Hier nimmt «Hornbach» mit 24 Prozent der Nennungen den ersten Platz ein, «Migros», «Landi» und «Coop» folgen auf den nächsten Rängen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?