/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer sorgen sich wegen Corona und Teuerung

sda |

81 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer machen sich Sorgen wegen der Teuerung. 
Daniel Salzmann

 

Schweizerinnen und Schweizer blicken sorgenvoll ins Jahr 2022. Neben Corona bereiten ihnen die Teuerung und generell ihre finanzielle Situation Sorgen. Dies geht aus einer Umfrage hervor.

 

Vier von fünf Personen machen sich wegen der Coronapandemie sorgen, wie Comparis.ch in der Nacht auf Montag mitteilte. Das Online-Vergleichsportal hatte das Marktforschungsinstitut Innofact mit der repräsentativen Umfrage beauftragt. 81 Prozent der Befragten sind zudem wegen der Teuerung beunruhigt. Und ein Sechstel befürchtet, dass sich ihre finanzielle Lage im kommenden Jahr verschlechtern wird.

 

Als Gründe für eine befürchtete Verschlechterung werden die Belastung durch Mieten und Hypothekarzinsen genannt. Aber auch Jobverlust, Umsatzeinbruch und Krankenkassenprämien bereiten den Menschen Sorgen.

 

Steigende Löhne und Aktien

 

Bei denjenigen Befragten, die optimistisch ins neue Jahr blicken, steche ein Punkt hervor, schreibt Comparis.ch: Sie gehen davon aus, dass ihre Kapitalanlagen wie Aktien im Wert steigen werden. Etliche rechnen ferner mit einer besser bezahlten Stelle oder mit einer Lohnerhöhung.

 

Das Institut Innofact hat gemäss Mitteilung im Dezember 1045 Personen in allen Regionen der Schweiz befragt.

Kommentare (15)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kopfschüttler | 30.12.2021
    Alle, die die Erkrankten auf den Erreger ihrer Krankheit untersuchen in den Intensivstationen, können gemäss Furrer Sars Covid 19 Viren nicht von Grippeviren unterscheiden. Plötzlich haben diese "Grippekranken" alle Atemnot. Und obschon der weitaus grösste Teil der Intensivpatienten ungeimpft sind, haben diese eine Immunschwäche durch die Impfung oder Impfnebenwirkungen. Vor der Impfung hat er anderen Schwachsinn verbreitet, dieser wurde nun durch neuen Schwachsinn ersetzt.
    • Beat Furrer | 30.12.2021
      Atemnot gibt es auch bei Influenza. Der Virus konnte nicht isoliert werden und die Tests sind extrem ungenau.
    • Beat Furrer | 30.12.2021
      Bis 14 Tage nach der 2. Impfung werden die Patienten als "ungeimpft" erfasst. Auch hier lügt das BAG.
  • Ines | 30.12.2021
    "is hin zu Holocaustleugnung. Von Saseks Panorama-Zentrum in Walzenhausen (Schweiz) aus werden diese Organisationen und ihre zahlreichen Medien geleitet, darunter der neurechte online-Kanal Klagemauer.tv. Sasek lehnt eine offene und pluralistische Gesellschaft ab."

    uebrigens: Herr Sasek ist gelernter Automechaniker.

    So kann sich jeder ein Bild über ihre "Quelle" machen...
  • Ines | 30.12.2021
    Herr Furrer, das sagt Wikipedia zu kla.tv

    "Ivo Sasek (* 10. Juli 1956 in Zürich) ist ein Schweizer Laienprediger, Autor religiöser Schriften und Leiter der 1999 von ihm gegründeten Organischen Christus-Generation (OCG). Diese als Sekte eingestufte Organisation hat zwischen 2000 und 3000 deutschsprachige Mitglieder. 2008 gründete Sasek die Anti-Zensur-Koalition (AZK), ein Forum für rechte Esoterik, Verschwörungstheorien, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Geschichtsrevisionismus bis.."
    • Beat Furrer | 30.12.2021
      Wikipedia ist das ex cathedra (Sprachrohr) der Elite. Wenn die Elite und täuscht, dann braucht sie Wikipedia dazu. Viele politische Einträge bei Wikipedia sind völlig tendenziös und manipuliert. Auf Wikipedia ist nicht Verlass, wenn man wirklich die Wahrheit wissen will.
      Wikipedia täuscht uns bei politisch relevanten Themen.
  • Ines | 30.12.2021
    Angenommen, Ihre Meinung würde zutreffen (wovon ich nicht ausgehe) und alle in den Spitälern liegenden wären Impfgeschädigte: Zur Erinnerung: Die Pandemie gibt es seit März 2020, die Impfung erst seit ca. Dezember 2020. Woran sollten denn im Zeitraum vor der Impfung erkrankten herkommen?

    Mit Verlaub: was Sie hier erzählen ist einfach unterirdissch.
  • Genauleser | 28.12.2021
    Hab bei diesen Kommentaren hier nichts gelesen, die Massnahmen sollen missachtet werden.
    Kritik sollte erlaubt sein.
  • hilde | 28.12.2021
    Der öffentliche Aufruf in diesem Forum, wie das von manchen wenigen hier gemacht wird, alle Corona-Massnahmen zu missachten, ist eine Straftat. Solche Posts muss die Redaktion löschen.

    (Anstiftung zur Verbreitung menschlicher Krankheiten, Art. 231 StGB)
    • Beat Furrer | 29.12.2021
      Art. 258 StGB: Schreckung der Bevölkerung
      "Wer die Bevölkerung durch Androhen oder Vorspiegeln einer Gefahr für Leib, Leben oder Eigentum in Schrecken versetzt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft."
      Krankheiten werden eben gerade DURCH die Befolgung der Massnahmen (Impfung, Quarantäne, Masken, Zertifikate) zunehmen! Wer muss also bestraft werden? Trolle wie hilde!
  • Demokrat | 27.12.2021
    Teurung ist selber verschuldet, wegen Corona Massnahmen!
  • Ueli Nebiker | 27.12.2021
    Nach deinen Aussagen müssten wir uns so schnell als möglich mit Corona infizieren, da die durchschnittliche Lebenserwartung ohne Corona laut Statistischem Bundesamt tiefer liegt als deine 86 Jahre. Überprüfe doch deine Quellen und verbreite nicht jeden Schwachsinn.
    • Gesunder Menschenverstand | 27.12.2021
      Meine Quellen sind i.o.
      Corona ist vorallen für die ü 70 ein Problem, darum die älteren schützen, nicht Jugendliche zur Impfung zwingen!
      • Gesunder Menschenverstand | 27.12.2021
        Zudem wurden in der Schweiz in den letzten 2 Jahren 40% der Intensiv- Spitalbetten abgebaut. Dann werden Massnahmen beschlossen, weil die Intensivbetten eventuell überlastet werden. Ist das gesunder Menschenverstand?
        Übrigends: Wer es nicht glaubt mit den Spitalbetten, selber nachforschen!
  • Gesunder Menschenverstand | 27.12.2021
    Wegen Corona müssten die Leute leine Angst haben.
    Die Massnahmen sind schädlich und unverhältnismässig, es gibt in der Schweiz keine Übersterblichkeit, durchschnittliches Alter der Covid-toten ist 86 Jahre!
    Der indirekte Impfzwang, mit dem unzureichend geprüften Impfstoff könte einem Angst machen!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?