/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Start-up bringt fleischlose Wurst ins Stadion

mgt/har |

 

Klassische Stadionwurst ist für die viele Fußball-Fans eine liebgewonnene Tradition – und die wird künftig um pflanzliche Alternativen erweitert: Das Schweizer Start-up «The Green Mountain» geht zusammen mit dem VfL Bochum 1848 neue Wege. Im Rahmen einer richtungsweisenden Partnerschaft mit dem Bundesliga-Klub und dem Stadion-Caterer Aramark gibt es ab sofort im Vonovia Ruhrstadion pflanzliche Alternativen zu Brat- und Currywurst.

 

„Wir freuen uns riesig auf die neue Partnerschaft. Die Bochumer Klubverantwortlichen sind dynamisch, denken nicht in starren Strukturen und sind bereit, neue Wege zu beschreiten und mit innovativen, kleinen Manufakturen wie uns zu kooperieren“, sagt «The Green Mountain»-Geschäftsführer Werner Ott.

 

Weitere Plant-based Produkte geplant

 

Bereits ab dem kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin (23.10.) werden alle Bereiche des Stadions mit den «The Green Mountain» Produkten ausgestattet. Gemeinsam mit dem Traditionsclub aus dem Ruhrpott sind bereits weitere Plant-based Produkte für das Stadionangebot in Planung. In einer Mitteilung heisst es, dass durch die Erweiterung des Angebotssortiments allen Besucherinnen und Besuchern eine gesunde und nachhaltigere Ernährungsform ermöglicht werde. Immer mehr Fans würden die dramatischen Folgen des Fleischkonsums für Mensch, Tier und Klima erkennen.

 

Gleiche Preise wie die traditionelle Brat- und Currywurst

 

Für die Fans im Stadion, die pflanzenbasierte Alternativen zunehmend nachfragen, bedeutet das neue Angebot kein Preisanstieg. Die Premium-Alternativprodukte sind zum gleichen Preis wie die traditionelle Brat- und Currywurst erhältlich. „Wir wollen ein freundliches Premium-Angebot bieten und auch darauf hinweisen, dass vegane Ernährung viermal weniger CO2 verbraucht. Wenn die Fans die Stadionwurst probieren und keinen Unterschied zu ihrer gewohnten Bratwurst merken, dann fallen die letzten Vorurteile“, betont Werner Ott.

 

«The Green Mountain»

 

Die «The Green Mountain»-Produkte wurden in der Start-up-Manufaktur im bündnerischen Landquart entwickelt. Beim Namen des Unternehmens steht «Green» für die natürliche, pflanzenbasierte, nachhaltige Herstellung ohne Fleisch. Das «Mountain» im Namen widerspiegelt die Herkunft der Produkte aus der Schweiz mit dem Fokus auf die Zutatenwahl, die Herstellung und die Qualität. Einige Produktvarianten sind bei Coop erhältlich. Auch zahlreiche Restaurantküchen bereiten aus den pflanzenbasierten Fleischersatzprodukten bereits feine Gerichte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?