/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Tierschutz: Kontrollen der Tiertransporte zeigen Wirkung

Die 2008 in Kraft getretenen Tierschutz- bestimmungen zeigen Wirkung: Tiere werden heute schonender transportiert. Dieses Fazit zieht der Schweizer Tierschutz STS. Verantwortlich dafür seien in erster Linie die jährlich 300 unangemeldeten Kontrollen sowie die Ausbildungskurse für Chauffeure.

sda |

 

 

Die 2008 in Kraft getretenen Tierschutz- bestimmungen zeigen Wirkung: Tiere werden heute schonender transportiert. Dieses Fazit zieht der Schweizer Tierschutz STS. Verantwortlich dafür seien in erster Linie die jährlich 300 unangemeldeten Kontrollen sowie die Ausbildungskurse für Chauffeure.

Jedes Jahr werden vier Millionen Rinder, Schweine und Schafe sowie 50 Millionen Hühner auf Schweizer Strassen transportiert, wie der STS in einer Mitteilung vom Montag schreibt. Entscheidend für die Qualität von Tiertransporten sei neben den Rahmenbedingungen der Umgang mit den Tieren.

Ein wichtiger Platz nehmen dabei die obligatorischen Kurse für gewerbsmässige Tiertransporteure ein. In diesen würden Chauffeure das schonende Verladen der Tiere lernen und für die Bedürfnisse der Tiere sensibilisiert, so der STS. In der Schweiz gelten seit 2008 relativ strenge Tierschutzbestimmungen für Transporte. Weltweit einzigartig ist die Fahrzeitbeschränkung auf maximal sechs Stunden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      50.62%
    • Hauptsächlich die Frau:
      29.63%
    • Beide zusammen:
      4.94%
    • Ist nicht klar geregelt:
      14.81%

    Teilnehmer insgesamt: 162

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?