/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

So viele Stunden wanderten Schweizer

 

Die Schweizer Bevölkerung ist im Jahr 2020 199 Millionen Stunden gewandert. Das hat eine zusätzliche Auswertung der Studie Sport Schweiz 2020 ergeben.

 

Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2014 sei der Anteil der wandernden Bevölkerung noch einmal deutlich gestiegen und zwar um 12,6 Prozentpunkte auf 56,9 Prozent, teilte das Bundesamt für Sport (Baspo) am Donnerstag mit. Diese Personen investierten ins Wandern insgesamt 199 Millionen Stunden, das sind 37 Millionen Stunden mehr als vor sechs Jahren.

 

Jeder zehnte Wanderer sei dabei zwischen sechs und zehn Tagen pro Jahr unterwegs gewesen, während jeweils drei bis fünf Stunden pro Tag. 95 Prozent der wandernden Männer und Frauen hätten die Aktivität nicht in einem Verein oder in einer organisierten Gruppe ausgeführt.

 

Radfahrer und Schwimmer nicht lange unterwegs

 

An zweiter Stelle auf der Beliebtheitsskala folgt das Radfahren mit 42 Prozent der Bevölkerung, die diese Aktivität während insgesamt 147 Millionen Stunden ausübte. Das sind 6,7 Prozent mehr als 2014.

 

Im Gegensatz zu den Wandernden waren die Radfahrer an mehr Tagen dafür jeweils während einer kürzeren Zeitdauer in ihrer Sportart aktiv gewesen: Acht Prozent von ihnen fuhren an 21 bis 50 Tagen pro Jahr für jeweils zwischen einer und zwei Stunden Rad.

 

Danach folgt das Schwimmen, das von 38,6 Prozent der Bevölkerung ausgeübt wurde. Die Anhänger dieser Sportart verbrachten insgesamt 40,5 Millionen Stunden (-3,2 Mio.) im Wasser, knapp die Hälfte jeweils zwischen 31 Minuten und einer Stunde pro Mal.

 

Ungebunden oder organisiert? 

 

Das Skifahren begeisterte einen Anteil von 34,9 Prozent der Bevölkerung, die 88 Millionen Stunden auf den Skiern verbrachte. Das sind 9,1 Millionen Stunden weniger als 2014. Jeder fünfte Skifahrer war an sechs bis zehn Tagen pro Jahr während drei bis fünf Stunden auf der Piste.

 

Während 95% der Frauen und Männer das Wandern ungebunden ausüben, also nicht im Verein oder einer organisierten Gruppe unterwegs sind, sind es in der Sportartengruppe Yoga, Pilates Body Mind nur 29%, die nicht organisiert trainieren. Noch deutlicher zeigt sich dies bei den Spielsportarten Unihockey und Handball, die nur von 14% ungebunden ausgeübt werden.

 

Wohlhabende Golf- und Tennisspieler

 

Untersucht wurden bei den befragten 13’621 Personen auch die Einkommensgruppen in Bezug auf ihre liebste Sportart: «Nicht unerwartet» gehörten die Liebhaber von Golf und Tennis der höchsten Einkommensgruppe mit einen Haushaltseinkommen von über 9000 Franken pro Monat an.

 

Entsprechend übte auch nur eine kleine Minderheit diese beiden Sportarten regelmässig aus: Gemäss der ergänzten Auswertung der Ergebnisse aus der Studie «Sport Schweiz 2020» nahm die Popularität von Golf von 2014 bis 2020 um 0,5 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent zu, diejenige von Tennis um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.63%
    • Ja, ab und zu:
      17.3%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.07%

    Teilnehmer insgesamt: 2711

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?