/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Wirtschaft wächst 2 Prozent

Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft hat sich 2014 noch einmal beschleunigt. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) wuchs gemäss vorläufigen Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) um 2,0 Prozent. Im Jahr davor hatte das Wachstum 1,9 Prozent betragen.

 

 

Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft hat sich 2014 noch einmal beschleunigt. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) wuchs gemäss vorläufigen Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) um 2,0 Prozent. Im Jahr davor hatte das Wachstum 1,9 Prozent betragen.

Auch im vierten Quartal legte die Wirtschaftsleistung zu. Das Wachstum betrug gegenüber dem Vorquartal 0,6 Prozent, wie das Seco am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zum vierten Quartal des Jahres 2013 resultierte ein Plus von 1,9 Prozent. Vor allem der private und öffentliche Konsum, sowie der Warenhandel hätten sich positiv auf das Wachstum der Schweizer Wirtschaft ausgewirkt, schrieb das Seco Die Investitionen und Dienstleistungen hätten dagegen keine Impulse gebracht.

Aus Sicht der Produktion gingen die stärksten BIP-Wachstumsbeiträge vom verarbeitenden Gewerbe, den Finanzdienstleistungen, dem Grundstück- und Wohnungswesen sowie der öffentlichen Dienste aus. Negative Impulse kamen lediglich vom Baugewerbe sowie den Sektoren Verkehr/Lagerei und Information/Kommunikation.

Auf der Nachfrageseite des BIP hat sich vor allem die Handelsbilanz positiv auf das Wachstum ausgewirkt. Auch der private Konsum sowie der Waren und Dienstleistungsverkehr mit dem Ausland lieferte einen wichtigen Beitrag.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      20.59%
    • Nein:
      64.71%
    • Weiss noch nicht:
      14.71%

    Teilnehmer insgesamt: 68

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?