/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Wolfspolitik in der Kritik

Das Büro der Berner Konvention hat die Schweizer Wolfspolitik kritisiert. Der präventive Abschuss von Wölfen wegen «potentieller Schäden» sei eine Fehlinterpretation der Konvention. Schweizer Organisationen forderten am Samstag einen sofortigen Stopp der Abschüsse.

Nur schwere Schäden könnten zu Wolfsabschüssen führen, schrieb das Büro der Berner Konvention in einem am Freitag publizierten Schreiben, das der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorlag. Die von der Schweiz ratifizierte Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarats, der unter anderem die Wildtiere schützen soll.

Was ist die Berner Konvention?

Die Berner Konvention, offiziell bekannt als das «Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume», ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarates, der 1979 verabschiedet wurde.

Das Hauptziel der Konvention ist der Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere sowie ihrer natürlichen Lebensräume in Europa. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei gefährdeten und empfindlichen Arten, einschliesslich wandernder Arten. Insgesamt haben 46 europäische und 4 afrikanische Staaten sowie die Europäische Union die Konvention ratifiziert. Die Schweiz hat die Berner Konvention am 12. März 1981. ome

Weiter zeigte sich das Büro besorgt über angebliche ungenaue Kontrollen der von Wölfen verursachten Schäden und angebliche Manipulationen von Daten, um weitere Abschussaktionen zu rechtfertigen, wie es weiter hiess. Das Büro hat keinen Entscheid getroffen und wird den Fall im Dezember dem ständigen Ausschuss vorlegen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Michel Anita | 13.10.2024
    Ein trauriges Kapitel , diese aktuellen Mordgelüste von Jägern, Gemeinden, usw.
    Man fühlt sich buchstäblich 150 Jahre zurück versetzt.
    Ich plädiere auch für genaue Statistiken und für sorgfälltige Evaluierung der Sachlage.
    Ein Eingreifen nur im Notfall.
    Haben die Jäger Angst zu wenig Rotwild vor die Flinte zu bekommen.
    Danke an Alle die einen kühlen Kopf bewahren.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?